vienna negotiation factory: Management-Tool für Verhandlungen

Die vienna negotiation factory liefert mit der gleichnamigen IT-Lösung ein strategisches Management-Tool für Verhandlungen. [...]

Das Verhandlungstool der vienna negotiation factory – ein Joint Venture der Wiener Schule der Verhandlungsführung und des österreichischen Technologie-Unternehmens hpc Consulting – basiert größtenteils auf den Methoden des Harvard Konzeptes und den Best Practices der Wiener Schule der Verhandlungsführung. Die Lösung kombiniert die Vorteile dieser Methoden mit den Vorzügen einer web-basierenden mobilen Anwendung und unterstützt so professionelle Verhandler von der Planung ihrer Vorhaben bis hin zum Abschluss und dem Aufbau einer unternehmenseigenen Verhandlungs-Database.

Konkret unterstützt die vienna negotiation factory den User bei der Analyse der Ist-Situation in einem Verhandlungsprozess und hilft dabei, die richtigen Strategien für die jeweiligen Problemstellungen zu finden. Sie dokumentiert die Präferenzen der beteiligten Akteure und zeigt darüber hinaus alternative Handlungsoptionen auf. Eine weitere Stärke der vienna negotiation factory ist ihre Funktion als Datenbank, indem sie Verhandlungswissen speichert und für künftige Verhandlungsszenarien nutzbar macht. Das Tool ist den Angaben zufolge „prinzipiell in jede IT-Umgebung integrierbar“ und für die individuelle Anwendung (Single User-Version) und die vernetzte Nutzung von Verhandlungsteams (Enterprise-Version) gleichermaßen konzipiert.

„Die vienna negotiation factory führt Verhandler zu besseren inhaltlichen Ergebnissen, konstruktiven Beziehungen und effizienteren Prozessen“, versprechen die „Masterminds“ der Innovation, Sonja Rauschütz, Gründerin und Geschäftsführerin der Wiener Schule der Verhandlungsführung und Peter May, Geschäftsführer des Technologie-Unternehmens hpc Consulting, das für die technische Umsetzung verantwortlich zeichnet. „Eine solche Lösung, die sowohl die inhaltliche, als auch die menschliche Seite von Verhandlungssituationen abbildet und diese Prozesse auf Basis etablierter Verhandlungsmethodiken digital strukturiert, hat bislang definitiv gefehlt. Die vienna negotiation factory wird professionellen Verhandlern künftig inhaltlich, menschlich und zeitlich effizient zu Win-Win-Ergebnissen verhelfen. Dadurch werden Zeit und Ressourcen eingespart.“ (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*