Vier Trends für die Zukunft des ERP

Das Internet der Dinge, Big Data, Wearables und kontextbezogene Funktionen: IFS, Anbieter von ERP-Lösungen, hat vier Trends ausgemacht, die die Unternehmenssoftware von morgen mitgestalten sollen. [...]

Unternehmen sehen sich heute in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit mit immer neuen Technologien konfrontiert. Während sie noch mitten in aktuellen Trends wie der Consumerization der IT stecken, bahnen sich bereits die nächsten Veränderungen an. Einige von ihnen werden auch im ERP-Umfeld nachhaltige Spuren hinterlassen. Vier Trends, die laut IFS die Zukunft der Unternehmenssoftware laut  prägen werden:
  • 1. Das Internet der Dinge: Die immer weitere Verbreitung des Internets der Dinge ermöglicht es zunehmend, fast jedes beliebige Asset mit Sensoren auszustatten und mit Anwendungen in der Cloud zu verbinden – seien es Kopierer, Fernsehgeräte, Autos, Maschinen oder Anlagen. Für die ERP-Systeme heißt das: Sie werden mit Daten gefüttert, auf deren Basis sich Probleme in Echtzeit erkennen lassen. Sich anbahnende technische Schwierigkeiten beispielsweise werden dann identifiziert und gemeldet, bevor sie akut werden. Service-Techniker können dann proaktiv handeln und die Probleme beseitigen, noch bevor es zu einem Ausfall kommt.
  • 2. Big Data: Der zweite, mit dem Internet der Dinge in direktem Zusammenhang stehende Trend, ist Big Data. Die immer größer werdenden Datenvolumina, die die Unternehmen sammeln, werden ganz neue Arten von Analysen ermöglichen. Mit Hilfe entsprechender Auswertungs-Tools lassen sich exakte Vorhersagen treffen, auf deren Basis die Unternehmen ihre Geschäftsstrategien optimieren können.
  • 3. Wearable-Technologien: Die meiste Aufmerksamkeit finden Wearables derzeit noch im Konsumenten-Bereich durch Anwendungen wie Fitness Tracker. Smartwatches oder Datenbrillen eröffnen aber auch zahlreiche Möglichkeiten im beruflichen Umfeld. Smartwatches könnten PDAs und Smartphones am Arbeitsplatz ersetzen, da sie noch einfacher zugänglich und leichter sind. Spezielle Geräte, mit denen sich externe Faktoren wie UV-Einstrahlung messen lassen, könnten bei der Gesundheitsvorsorge für die Mitarbeiter helfen. Ein Wearable wie die Datenbrille Google Glass könnte künftig Arbeiter bei Tätigkeiten unterstützen, für die sie die Hände frei haben müssen.
  • 4. Das Zeitalter des Kontexts: Unternehmen operieren zunehmend in einer Multi-Channel-Welt. Sie verwenden Technologien, die „wissen“, in welcher Situation man sich gerade befindet, welche Informationen benötigt werden und auf welche Weise diese geliefert werden sollten. PC und mobile Apps werden künftig immer mehr kontextbezogene Funktionen integrieren, die in der Lage sind, die Bedürfnisse der User vorherzusehen und die Effizienz bei alltäglichen Aufgaben zu steigern. Ein Service-Techniker beispielsweise könnte dann just in dem Moment, in dem er die zu wartende Maschine erreicht hat, vom ERP-System automatisch mit allen nötigen Informationen wie Gerätedaten, Arbeitsanweisungen und Kundenhistorie erhalten.
„Auch wenn vieles heute noch Zukunftsmusik ist: Neue Technologien werden die Geschäftsprozesse von Unternehmen nachhaltig verändern. Die jüngsten Entwicklungen etwa rund um das Thema Mobility haben gezeigt, dass auch Produkte, die zunächst für den Consumer-Markt entwickelt wurden, sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten im Berufsumfeld bieten können“, sagt Wilfried Gschneidinger, CEO IFS Europe Central. „Unternehmen sollten offen gegenüber neuen Technologien sein, sonst laufen sie Gefahr, ihren potenziellen Nutzen zu verschenken. Außerdem riskieren sie den Aufbau einer Schatten-IT in ihrem Haus, wenn Mitarbeiter neue Technologien ohne explizite Zustimmung des Arbeitgebers übernehmen.“(pi)

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*