Vier von zehn Usern teilen Deepfakes

Viele Anwender lassen sich trotz Wissen über manipulierte Inhalte immer noch leicht täuschen. [...]

Technologie entwickelt sich weiter und es wird immer schwieriger, Fakten von Fiktion zu unterscheiden (c) pixabay.com

Etwa vier von zehn der US-Social-Media-Nutzer, denen Deepfakes ein Begriff sind, haben schon einmal unwissentlich manipulierte Videos auf Plattformen wie Facebook geteilt. Einer von fünf trifft in sozialen Netzwerken regelmäßig auf solche Inhalte, jedoch lassen sich viele trotzdem von ihnen täuschen, besagt eine Studie der Technischen Universität Nanyang.

«Technologie entwickelt sich»

«In einigen Ländern sehen wir jetzt schon, wie Deepfakes zu unerlaubter Pornografie, Furcht und Gewalt sowie der Verstärkung von öffentlichem Misstrauen führen. Die Technologie entwickelt sich weiter und es wird immer schwieriger, Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Zwar identifizieren Tech-Firmen wie Google, Facebook und Twitter Deepfakes, aber es braucht mehr Anstrengungen, um Bürger über sie aufzuklären», sagt Studienleiter Saifuddin Ahmed.

Das Forscher-Team hat Umfragen bei jeweils etwa 1200 Social-Media-Usern in Singapur und in den USA durchgeführt. In den USA wissen 61 Prozent der Befragten über Deepfakes Bescheid, in Singapur 54 Prozent. Von den US-Nutzern haben 39 Prozent schon einmal einen Inhalt geteilt, der sich später als manipuliert herausstellte, in Singapur lag die Zahl bei einem Drittel der Anwender.

Deutlich mehr Deepfakes im Web

Laut den Wissenschaftlern hat die Menge an Deepfakes im Social Web in den vergangenen Monaten massiv zugenommen. Zwar gibt es sowohl in den USA als auch in Singapur Netzwerk-Richtlinien und Gesetze gegen die Verbreitung solcher Inhalte. Jedoch seien vor allem User problematisch, die sie unwissentlich teilen. Eine Studie der Universiteit van Amsterdam hat im August ergeben, dass viele nicht einmal Deepfakes mit niedriger Qualität durchschauen. Ahmed sieht mehr Informationen für User als entscheidend.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*