Vietnamesische IT-Dienstleister startet in Europa durch

Der vietnamesische IT-Dienstleister FPT will nach dem asiatischen nun auch den europäischen Markt erschließen. Sitz der Europa-Zentrale: Frankfurt am Main. [...]

Die 1988 gegründete FPT Corporation ist mit über 14.000 Mitarbeitern und über 1,2 Mrd. US-Dollar Umsatz der mit Abstand größte IT-Dienstleister in Vietnam. Das Unternehmen gehört überdies zu den führenden IT-Beratungshäusern auf dem asiatischen Markt. FPT unterhält bereits eigene Niederlassungen in Japan, Australien, Singapur und Malaysia und hat darüber hinaus vor einigen Jahren erfolgreich in die USA expandiert.

Vom Standort in Frankfurt aus werden ab sofort sämtliche Aktivitäten bei den europäischen Kunden des Unternehmens gesteuert und betreut. Dazu zählen sowohl Outsourcing-Services für Partner-Unternehmen als auch eigene Projekte. FPT ist u.a. spezialisiert auf Software-Dienstleistungen und Systemintegration, einschließlich Anwendungsentwicklung, ERP Lifecycle, Embedded Systems sowie Systemintegration und Cloud. Zu den Kunden des Unternehmens gehören Unilever, Panasonic, Canon, Epson, 3M, Fujifilm, HTC, Kyocera u.v.a.m.

Geführt wird die neue europäische Niederlassung von Uwe Schlager, einem der führenden deutschen IT-Manager in Asien. Vor seiner Tätigkeit für FPT war Schlager u.a. als für IT-Infrastruktur zuständiger General Manager bei der Daimler AG beschäftigt, außerdem als Geschäftsführer bei T-Systems in Singapur und Indien. „Die Europa-Zentrale ist einen strategisch wichtiger Schritt für die internationale Expansion von FPT“, erklärt Schlager. „Von Frankfurt aus werden wir mit unseren massiven Wettbewerbsvorteilen Schritt für Schritt neue Marktanteile in Europa erobern.“

Neben der fachlichen Expertise können die FPT-Mitarbeiter auf besondere Kenntnisse des deutschen und europäischen Marktes verweisen. So hat ein nicht geringer Teil der in Europa tätigen FPT-Software-Ingenieure in Deutschland studiert und verfügt somit über fundierte Kenntnisse der europäischen Wirtschaft, Mentalität und Kultur. FPT hat damit einen bedeutenden strategischen Vorteil gegenüber den anderen asiatischen IT-Anbietern, die in den letzten Jahren begonnen haben, sich in Deutschland und Europa zu etablieren.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*