Gentechnisch veränderte Viren bauen Kristalle und Fäden aus Goldatomen

Eine von der University of California entwickelte Technologie bringt genmanipulierte Viren dazu, aus einzelnen Goldatomen einen Kristall zu formen, der nur wenige Nanometer groß ist. Das soll sich unter anderem in der Nanoelektronik nutzen lassen. [...]

Ein Goldkristall unter dem Elektronenmikroskop (links) und ein Modell.
Ein Goldkristall unter dem Elektronenmikroskop (links) und ein Modell. (c) Haberer Lab

Die eingangserwähnten Technik bringt Mikrobiologie und Mikroelektronik zusammen, wodurch, so hoffen die Forscher der University of California, es einmal möglich sein wird, Elektronik wie Transistoren in Nanogrößen preiswert herzustellen.

Neue Materialien der Zukunft

„Die Natur fügt seit Jahrtausenden hochkomplexe nanostrukturierte Gebilde mit höchster Präzision zusammen“, sagt Elaine D. Haberer, Professorin für Elektrotechnik und Computerwissenschaften. „In diesem Punkt ist die Natur uns überlegen.“ Wenn man diese Fähigkeiten verstehe, könne man sie nutzen, um hochentwickelte Materialien herzustellen, die man sich heute noch nicht einmal vorstellen könne.

Viren gibt es in vielerlei Gestalt. Sie sind mit sogenannten Rezeptoren ausgestattet, die sich an bestimmte Moleküle klammern. Diese Rezeptoren haben die US-Wissenschaftler so verändert, dass sie an Ionen festmachen, also an elektrisch geladenen Atomen. Dabei entstehen Gebilde, die die Gestalt der Viren haben. Andere Formen waren bisher nicht möglich.

Nutzung von Bakteriophagen

Haberer und ihr Team arbeiteten mit Bakteriophagen, das sind Viren, die Bakterien befallen. In diesem Fall sind es M13-Bakteriophagen, die Escherichia coli angreifen, ein Bakterium, das in allen Lebewesen vorkommt. Anfangs wurde M13 so modifiziert, dass es Goldfäden spann. Als die Forscher sich genauer ansahen, was bei einer Infektion stattfindet, entdeckten sie, dass M13 eine sphärische Form annimmt, wenn es mit Wasser und Chloroform in Berührung kommt. Wenn man jetzt noch Gold-Ionen hinzufügt, entsteht ein hohler Nanokristall mit scharfen Spitzen.

„Mit einem simplen Konversionsprozess sorgten wir dafür, dass M13 mal Goldfäden spann, die eine Länge von immerhin einem Mikrometer erreichten, mal Kristalle„, sagt Haberer. Die Forscher glauben, dass es Viren mit anderen Formen gibt, deren Rezeptoren ebenfalls dazu gebracht werden können, an Metall-Ionen anzudocken, sodass neue Gebilde entstehen.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*