Virtual Solution erweitert Partnermodell „Mobile Security as a Service“

Virtual Solution stellt auf der it-sa sein erweitertes Partnermodell für Managed Services von Sicherheitslösungen vor. [...]

Mehr und mehr IT-Lösungen werden von spezialisierten Service-Providern als Dienstleistung angeboten. (c) Virtual Solution
Bis zu einer Milliarde Geräte sollen betroffen sein. (c) Virtual Solution

Nach dem Ausbau des entsprechenden Partner-Eco-Systems können die Partner von Virtual Solution nun das SecurePIM-Management-Portal in vollem Umfang nutzen. Sie können ihren Kunden SecurePIM über eine multimandantenfähige Plattform als Dienstleistung flexibel zur Verfügung stellen. Lizenzen lassen sich jetzt durchgängig auf monatlicher Basis und im Rahmen der Inanspruchnahme abrechnen. Die Partner können dabei SecurePIM zusammen mit anderen Services anbieten, beispielsweise mit Office365 oder mit Firewall-Lösungen und dadurch für den Kunden passende Angebote zusammenstellen und zusätzliche Umsätze zum Beispiel durch Service-Leistungen generieren.

Managed Services liegen im Trend: Mehr und mehr IT-Lösungen werden von spezialisierten Service-Providern als Dienstleistung angeboten und von deren Kunden nach dem Abo-Modell mit festen Beträgen bezahlt. Durch die gestiegenen Anforderungen aufgrund der DSGVO gewinnen Managed Services auch bei Sicherheits-Lösun¬gen zunehmend an Boden, weil Unternehmen hier die anspruchsvollen Aufgaben Experten überlassen.

Virtual Solution hat bereits vor einem Jahr sein Partnermodell „Mobile Security as a Service“ vorgestellt. IT-Dienstleister und -Reseller können damit ihren Kunden die sichere Nutzung mobiler Endgeräte mit der Container-Technologie als Service bereitstellen.

„IT-Sicherheit ist so komplex geworden, dass Unternehmen ohne spezialisierte Fachkräfte hier kaum erfolgreich agieren können“, erklärt Günter Junk, CEO der Virtual Solution AG in München. „Managed Services werden im Bereich Sicherheit daher über kurz oder lang zum Standard werden. Unser Partnermodell bietet Dienstleistern die Möglichkeit, sich rechtzeitig zu positionieren und entsprechende Umsätze zu generieren.“


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*