Virtueller 360-Grad-Rundflug durch Region Schladming-Dachstein

Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein kann in einem 360-Grad-Rundflug virtuell erkundet werden. Die hochaufgelösten Aufnahmen zeigen die reizvolle Natur- und Kulturlandschaft in zahlreichen Luftbildern – auch in VR. [...]

Die Bilder wurden in den vergangenen Wochen und Monaten von Kamera-Drohnen aufgenommen. Die spektakuläre Erkundungstour durch die „Region von oben“ ist auf vonoben.schladming-dachstein.at zu finden.

„Über das virtuelle Landschaftsportal können Gäste von zu Hause aus über unsere wunderschöne Region fliegen und neue Einblicke gewinnen“, freut sich Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein. Damit soll die Urlaubsplanung für die Gäste noch mehr erleichtert werden, hat man doch aus der Vogelperspektive den besten Überblick über die Region.

Und für alle VR-Interessierten haben die Macher rund um die verantwortliche Agentur Heimat-HD ein spezielles Zuckerl parat: Die aufgenommenen Bilder sind nämlich auch für die „Virtual Reality“ geeignet. Mittels einer VR-Brille in Verbindung mit einem Tablet oder Smartphone können Nutzer den 360-Grad-Flug durch die Region Schladming-Dachstein so nahezu realistisch erleben. Navigiert wird per Headtracking.  

Schladming-Dachstein ist IT-mäßig auf Zack. So wurde die Urlaubsregion schon vor Jahren als erste Destination Europas flächendeckend mit WLAN ausgestattet, die weltweit Aufsehen erregende Daten-Skibrille „Smart Ski Goggles“ samt Pisten-Navigationssystem wurde hier mitentwickelt und seit dem Vorjahr stehen Sommergästen sämtliche Wander- und Bikerouten als interaktive 3D-Karte mit nützlichen Infos zu allen Touren zur Verfügung. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*