Virtuelles Haus der Digitalisierung macht kleine Baufirmen zukunftsfit

Bau.Energie.Umwelt Cluster der NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus und das Netzwerk „Digital findet statt“ starten Österreichs größte Plattform für digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. [...]

Videostill aus dem Video "Deine ersten Schritte mit BIM" (c) ecoplus
Videostill aus dem Video "Deine ersten Schritte mit BIM" (c) ecoplus

Eine umfassende Revolution hat zurzeit die Bauwirtschaft in all ihren Facetten mit dem sogenannten Building Information Modeling (BIM) erfasst. Dabei handelt es sich um eine digitale Methode des Bauprojektmanagements. Mit Hilfe des BIM kann man Gebäudemodelle mitsamt allen relevanten Informationen detailgetreu sowie über ihren gesamten Planungsprozess und Lebenszyklus digital abbilden. Damit unterstützt das BIM nicht nur eine effizientere Planung und Ausführung von Bauprojekten, sondern auch die realistische Einschätzung von Kosten, Zeitplanung und auch nachhaltigem Materialeinsatz.

Damit auch KMU aus der Baubranche das BIM bestmöglich für ihre Geschäftstätigkeit nutzen können, bündeln jetzt der Bau.Energie.Umwelt Cluster der NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus und das Netzwerk „Digital findet statt“ ihre Kräfte. Mit mehr als 300 teilnehmenden Unternehmen ist dieses Netzwerk Österreichs größte Plattform für digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Ab sofort stellen die beiden Partner ihre Beratungsleistungen im virtuellen Haus der Digitalisierung www.virtuelleshaus.at/bim allen interessierten Firmen zur Verfügung. Darüber hinaus erfährt man auf diesem Internet-Portal noch zahlreiche andere Services zum Thema Digitalisierung.

Das umfassende Angebot reicht vom Grundlagenwissen zum BIM, das in Online-Seminaren einfach und verständlich vermittelt wird, bis zur Unterstützung von planenden und ausführenden Betrieben mit kooperativen Qualifizierungsprojekten. „Mit dem aktuellen Schwerpunkt zum Thema BIM wollen wir die digitale Transformationsgeschwindigkeit unserer kleinen und mittelständischen Bauunternehmen weiter beschleunigen und sie so fit für die Zukunft machen“, erklärt das ecoplus-Team mit Geschäftsführer Helmut Miernicki und den ecoplus Digital-Geschäftsführern Claus Zeppelzauer und Lukas Reutterer.

Weitere Infos unter:
www.virtuelleshaus.at/bim
www.ecoplus.at
www.digitalfindetstadt.at


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*