Vishing: Diebstahl persönlicher Informationen per VoIP

Je besser die Spam-Erkennung, desto lieber greifen professionelle neugierige Nasen auf ein vermeintlich altmodisches Kommunikationsmittel zurück, das Telefon. [...]

Unter Nutzung von „Voice over IP“ (VoIP) starten sie massenhaft Anrufe, tarnen sich mit einer legitimen Telefonnummer einer Bank und fordern das arglose Opfer auf, eine gefälschte Kundendienstnummer anzurufen, warnt Trend Micro. Wer auf den Trick hereinfällt und wählt, wird gebeten, Konto- und PIN-Nummer oder Kennwörter für das Online-Banking preiszugeben. Da hilft auch keine Technik mehr, sondern nur noch ein klärender Anruf bei der eigenen Bank.
Da es noch keine zuverlässige Erkennung von Spam-Anrufen gibt, treffen Phishing-Angriffe über Voice over IP, kurz Vishing genannt, auf das schwächste Glied der Sicherheitskette, den Anwender. Da der Anrufer sich als seriöser Bankangestellter ausgibt, der das potenzielle Opfer vor der Sperrung des Kontos warnt, ist leider damit zu rechnen, dass viele Menschen auf die Masche hereinfallen werden.
Wer den Betrug und seinen eigenen Fehler bemerkt, sollte umgehend zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Außerdem sollten die eigene Bank und die Telefongesellschaft über den Vorfall informiert werden. Dabei sind genaue Angaben zu Uhrzeit und eventuell angezeigter Telefonnummer des Anrufers sowie sämtliche Gesprächsdetails wichtig.
Der wichtigste Tipp lautet laut Trend Micro jedoch: Bei einem verdächtigen Anruf sofort den Hörer wieder auflegen. Denn ein echtes Finanzinstitut wird einen Kunden niemals am Telefon nach persönlichen Informationen oder Kennwörtern fragen. (pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*