Vivaldi startet für Android

Der beliebte Vivaldi-Browser ist ab sofort auch für Android-Geräte erhältlich. Die App startet zunächst als Beta und kommt mit vielen vom Desktop bekannten Funktionen. [...]

Vivaldi ist mit Schnellstartern und einem integrierten Notiztool ausgestattet. (c) Vivaldi

er unter Federführung des ehemaligen Opera-Chefs Jon von Tetzchner entwickelte Vivaldi-Browser startet nun auch auf der mobilen Android-Plattform – zunächst als Beta. Bislang war der für Power User konzipierte Browser lediglich als Desktop-Software für Windows, macOS und Linux verfügbar.

Analog zur Desktop-Version auf dem PC ist auch die Android-App mit vielen Funktionen ausgestattet, die Nutzern die tägliche Arbeit im Netz vereinfachen sollen. So sind etwa standardmässig frei belegbare Schnellstartkacheln mit an Bord, die für die wichtigsten Webseiten des Anwenders vorgesehen sind.

Das in Vivaldi integrierte Notiz-Tool findet sich auch in der Android-App des Browsers wieder. Dort hinterlegte Nachrichten werden wie auch die Lesezeichen, der Browser-Verlauf, Passwörter und die konfigurierten Schnellstarter über das Nutzerkonto synchronisiert. Für die Synchronisation wird ausdrücklich nicht auf Googles Netzwerk zurückgegriffen, stattdessen fliessen alle Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt über die Vivaldi-Server – hierdurch wolle man den Datenschutz sicherstellen.

Ein weiteres Highlight des mobilen Vivaldi-Browsers stellt die integrierte Screenshot-Funktion dar. Diese erlaubt wahlweise eine Momentaufnahme des aktuell sichtbaren Bereichs anzufertigen oder auch die komplette Webseite abzubilden. Letzteres ist beispielsweise zum unkomplizierten Teilen von Informationen aus dem Netz hilfreich.

Vivaldi kommt mit Navigationsleiste unten

Daneben ist Vivaldi mit einer am unteren Bildschirmrand angebrachten Navigationsleiste ausgestattet, die auch Bedienfelder für Tabs, die Suche und Bedienpanels bereithält. Eine konfigurierbare Leseansicht mit frei wählbarer Schriftgrösse rundet den aktuellen Funktionsumfang ab.

Weitere Features aus der Desktop-Variante sollen aber kontinuierlich in den mobilen Browser fliessen, heisst es seitens der Entwickler. Ebenso werde an einer Tablet-Bedienoberfläche gearbeitet. Die Beta-Version für Vivaldi auf Android steht frei zum Download auf Google Play zur Verfügung, erforderlich ist ein Endgerät mit mindestens Android 5 oder aktueller.


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*