VoiceVibes perfektioniert Sprech-Skills online

Wenn es nach dem US-Start-up "VoiceVibes" geht, sind persönliche Sprechtrainer bald arbeitslos. Mittels Webseite und App analysiert VoiceVibes Audioaufzeichnungen anhand von 20 zentralen Punkten. [...]

Aspekte wie Timing, Pausen, Klarheit, Tonfall sowie Füllwörter werden dabei unter die Lupe genommen. Als Zielgruppe dienen vor allem Studenten und Schüler, die ihre Sprachfähigkeiten verbessern möchten.
Berufsstand nicht gefährdet
„Die Digitalisierung bietet für alle Brachen völlig neue und spannende Chancen. Die Idee von VoiceVibes beweist dies in Bereichen des Vortragens vor anderen Menschen. Ein ‚technischer Feedbackgeber‘ kann gerade für Neueinsteiger die Hürde für eine Rede vor einer Gruppe reduzieren und somit Sicherheit und Selbstvertrauen geben“, schildert Trainer und Speaker für Veränderung Christian Oberleiter.
Die Profession des persönlichen Sprechtrainers sieht er dadurch aber in keiner Weise in Gefahr. „Denn gerade er kann entscheidende Hilfestellungen geben, wenn es um das Auslösen von Emotionen beim Publikum geht. Und genau davon hängt der Erfolg einer Rede ab“, erläutert Oberleiter. Eine technische Lösung könne allerdings dazu führen, dass deutlich mehr Menschen die Faszination „Speaking“ für sich entdecken und dadurch vergrößert sich sogar der Markt für Sprechtrainer.
Ton kann extrahiert werden
Viele Menschen kennen das Problem, wenn die Nerven vor einer Präsentation flattern und zeigen daher ein Ausweichverhalten, durch das die Übermittlung wesentlicher Information gestört oder gehindert wird. Dieser Herausforderung haben sich Debra Cancro und ihr Team bei der Gründung von VoiceVibes gestellt. Das dabei entstandene Portal lässt User Sprachaufnahmen sowie Aufzeichnungen von Präsentationen hochladen und analysieren.
Die Nutzer können sowohl Webseite als auch App nutzen, um ihre Audioaufzeichnungen und sogar Videomaterial hochzuladen. Zusätzlich lässt sich die Tonspur aus einem Video extrahieren. Ist die Aufzeichnung einmal hochgeladen worden, wird sie auf Basis von 20 verschiedenen Schlüsselkriterien analysiert. Die Resultate werden anschließend aufgelistet. Lehrpersonen können das Portal ebenfalls nutzen, um einen Überblick über die Präsentationsvorbereitungen ihrer Schüler zu erlangen.

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*