Vorarlberg machte Verwaltungsdaten frei zugänglich

Das Land Vorarlberg hat auf einem Bürgerservice-Portal Daten der öffentlichen Verwaltung zugänglich gemacht. Das dort bereitgestellte Datenmaterial kann frei und kostenlos weiterverwendet werden, etwa auch zur Entwicklung von Apps. [...]

Während in einem ersten Schritt auf http://data.vorarlberg.gv.at vor allem geografische und statistische Daten abrufbar gemacht wurden, sollen nun laufend Daten auch aus anderen Bereichen ergänzt werden, erklärten am Dienstag Landeshauptmann Markus Wallner und die zuständige Landesrätin Greti Schmid (beide V) in einer Presseinformation.
Die Grundidee des „Open Government Data“-Projekts sei die Öffnung von Staat und Verwaltung, sagte Wallner. Bereits auf der Seite gelistet sind in maschinenlesbarer Form statistische Daten zur Bevölkerung ebenso wie aus den Bereichen Verkehr, Wirtschaft, Tourismus und Gesundheit. Die Daten werden grundsätzlich in offenen Formaten zur Verfügung gestellt, personenbezogene Daten würden selbstverständlich nicht veröffentlicht, betonte Schmid. Laut Wallner führt „Open Government Data“ insbesondere auch zu einer Harmonisierung und Standardisierung der Verwaltungsdaten.
„Es ist eine Diskussion, die in ganz Österreich stattfindet“, stellte Wallner fest. Das Land Vorarlberg sei dabei im Einklang mit dem Bund und den anderen Ländern, die in diesem Bereich schon tätig geworden sind. Derartige Angebote stellen neben dem Bundeskanzleramt etwa auch die Städte Linz und Wien bereit.

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*