Vorbestellungsrekord für das iPhone 5 überrascht selbst Apple

Apple hat binnen 24 Stunden mehr als zwei Millionen Vorbestellungen für das iPhone 5 erhalten. [...]

Das Interesse der Kunden war damit beim iPhone 5 mehr als doppelt so hoch wie beim bisherigen Rekordhalter iPhone 4S, für das Apple am ersten Tag eine Million Vorbestellungen notierte.
Die Nachfrage nach dem iPhone 5 übertrifft den ursprünglichen Vorrat und während der Großteil der Vorbestellungen am 21. September an die Kunden ausgeliefert wird, müssen einige Auslieferungen bereits auf den Oktober geschoben werden. 
Das Gerät wird ab dem 21. September Apple Stores und dem Apple Online Store sowie bei ausgewählten Netzanbietern und autorisierten Vertragshändlern in den USA, Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Hong Kong, Japan, Singapur und Großbritannien verfügbar sein.
Ab 28. September wird es weltweit in 22 weiteren Ländern verfügbar sein, darunter Österreich, Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Holland, Irland, Italien, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*