Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten mit Malware

Eset-Sicherheitsforscher warnen vor WhatsApp-Nachrichten, die den Gewinn eines Smartphones anpreisen, wenn man eine App herunterlädt. Mit der App handeln Sie sich Malware ein. [...]

(c) pixabay.com

«Diese Anwendung herunterladen und Smartphone gewinnen», steht in einer WhatsApp-Nachricht, die derzeit kursiert. Android-Nutzer erhalten sie von ihren Kontakten. Die Empfänger sollen dadurch dazu verleitet werden, eine schädliche App aus einem gefälschten Google-Play-Store herunterzuladen, schreibt Eset in einer Mitteilung. Wer diese herunterlädt, handelt sich allerdings eine Malware ein, die sich nach der Installation offenbar automatisch über WhatsApp weiterverbreitet.

Cyberkriminelle würden die App hauptsächlich für Adware- und Abonnement-Betrugskampagnen verwenden. «Die Malware verbreitet sich über das WhatsApp des Opfers und antwortet automatisch auf jede eingehende Nachricht mit einem Link zu einer gefälschten und schädlichen Huawei-Mobile-App. Bei der Installation erfragt diese eine Reihe von Berechtigungen, einschließlich des Zugriffs auf Benachrichtigungen. So kann die Malware mit einer benutzerdefinierten Antwort auf jede Nachricht reagieren», erklärt Eset-Malware-Forscher Lukas Stefanko.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*