VXL Instruments präsentiert Komplettlösung für Digital Signage

Thin-Client-Spezialist VXL Instruments geht neue Wege und präsentiert mit Illumineye DS Suite eine Digital-Signage-Lösung als Komplettset aus Hard- und Software. [...]

Durch den niedrigen Einstiegspreis von unter 400 Euro eignet sich VXL Illumineye DS Suite auch für kleinere Unternehmen. Die Lösung besteht softwareseitig aus einem Windows-Tool, mit dem Anwender auch ohne Programmier- oder Grafikdesign-Kenntnisse Digital-Signage-Inhalte erstellen können. Dazu stehen sowohl Vorlagen zur Verfügung als auch Funktionen zur Einbindung von eigenen Grafiken, Logos, Texten, Dokumenten und Videos. Die Software unterstützt außerdem unter anderem die Einbindung von Twitter-, Flickr-, Webcam- und RSS-Feeds sowie von interaktiven Elementen beim Einsatz von Touchscreens. Erstellte Inhalte und Kampagnen können wahlweise lokal, über ein LAN oder per Internet in das Digital-Signage-System eingespeist werden. Über Management- und Steuerungsfunktionen lässt sich der Content zeitgenau planen und verwalten und der Media Player überwachen.

Ergänzt wird die Software durch einen Media Player auf auf Basis der VXL IQ-L-Thin-Client-Serie. Das kompakte Gerät (135 x 83 x 40 mm) der VXL IQ-L-Serie arbeitet mit Intel-Hardware und lässt sich über eine mitgelieferte VESA-Halterung an der Rückseite der meisten Monitore, Flatscreens und TVs befestigen. Der Anschluss an das Display erfolgt wahlweise per HDMI oder VGA. Durch den Verzicht auf drehende Teile und Lüfter ist die Hardware auch im Dauerbetrieb leise, zuverlässig und stromsparend.

„Digital Signage ist ein Milliardenmarkt mit weltweit starken Wachstumsprognosen“, erklärt Frank Noon, VP Worldwide Sales bei VXL Instruments. „Die Einsatzmöglichkeiten sind extrem vielfältig und reichen von typischen Beschilderungen und Werbe-/Infotainment-Lösungen über den Einsatz in Geschäften, Restaurants und Büros bis hin zu vielfältigen Anwendungsszenarien im öffentlichen Sektor, etwa in Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Verwaltungen und Behörden.“

Der Endkunden-Listenpreis für die Komplettlösung liegt laut VXL Instruments bei ca. 370 Euro. Alle Preisangaben verstehen sich als Einzelpreise zzgl. MwSt. und ab Lager. Die exakten Preise sind dem Unternehmen nach abhängig vom Dollarkurs. Volumenpreise sind über die VXL-Partner erhältlich. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*