WAN-Bonding sorgt für ausfallsichere Internetverbindung

WAN-Bündelung, auch bekannt als Link Aggregation oder WAN Bonding, verbindet mehrere WAN-Links zu einer einzigen logischen Verbindung und erhöht dadurch nicht nur die Bandbreite, sondern auch die Ausfallsicherheit. [...]

Mit Bondix verbessern Unternehmen die Zuverlässigkeit ihrer Internetanbindungen erheblich, indem sie auf bis zu vier verschiedene WAN-Links verschiedener Anbieter wie Mobilfunk, DSL, Glasfaser und Satellit setzen. Fällt eine Verbindung aus, geht der Geschäftsbetrieb nahtlos weiter, ganz unabhängig von einzelnen Providern. (c) stock.adobe.com/Ruslan Batiuk

In der heutigen digitalen Welt sind stabile und schnelle Internetverbindungen für Unternehmen unverzichtbar und werden oft teuer über spezielle Router mit noch speziellerer Software realisiert. Es geht auch anders: Mit Bondix by SIMA werden dem Zwettler Systemanbieter BellEquip zufolge kostengünstige Router in echte Bündelungswunder verwandelt.

WAN-Bündelung, auch bekannt als Link Aggregation oder WAN Bonding, verbindet mehrere WAN-Links zu einer einzigen logischen Verbindung und erhöht dadurch nicht nur die Bandbreite, sondern auch die Ausfallsicherheit. Sollte eine der Verbindungen ausfallen, übernimmt eine andere nahtlos, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Im großen Unterschied zur Lastverteilung (Load Balancing) stellt Bondix dabei die gebündelte Bandbreite auch einzelnen Anwendungen zur Verfügung und sorgt zum Beispiel durch feingranulares QoS dafür, dass Videokonferenzen auch dann flüssig laufen, wenn gleichzeitig große Downloads laufen und der Mobilfunkempfang zu wünschen übriglässt.

Verbindung über verschiedene Anbieter

Mit Bondix verbessern Unternehmen laut Angaben von BellEquip die Zuverlässigkeit ihrer Internetanbindungen erheblich, indem sie auf bis zu vier verschiedene WAN-Links verschiedener Anbieter wie Mobilfunk, DSL, Glasfaser und Satellit setzen. Fällt eine Verbindung aus, geht der Geschäftsbetrieb nahtlos weiter, ganz unabhängig von einzelnen Providern. Einzigartig ist dabei, dass Bondix aufgrund seines hardwareunabhängigen Designs auf Routern verschiedenster Hersteller wie Advantech, Teltonika, Digi und anderen ganz einfach installiert bzw. nachgerüstet werden kann.

Die Vorteile im Überblick

  • Echte Bündelung, die die Bandbreiten aller WAN-Links zu einer Gesamtbandbreite bis zu 700 Mbps kombiniert, auch für einzelne Anwendungen.
  • Detailliert konfigurierbares QoS für alle Anforderungen.
  • Ausfallsicherheit, weil auf verschiedene Anbieter und Technologien gesetzt wird und das Risiko eines Ausfalls so auf mehrere Netze verteilt werden kann.
  • Investitionssicherheit, da bestehende Infrastruktur weiter genutzt werden kann und man unabhängig von Hersteller/Hardware ist.

Zusammenfassend bietet die Bondix WAN-Bündelung eine umfassende Absicherung für Netzwerke aller Art, indem sie die Bandbreite erhöht, die Ausfallsicherheit verbessert und die Netzwerkeffizienz optimiert. Bondix ist somit die ideale Lösung für Anwendungen, die auf eine zuverlässige und leistungsstarke Internetverbindung angewiesen sind und eine hohe Uptime/SLA brauchen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*