Warnung: Online-Erpresser fordern Bitcoins von österreichischen Unternehmen

Das Cyber Crime Competence Center (C4) im Bundeskriminalamt warnt vor Erpressern, die mittels Androhung von DDoS-Angriffen Bitcoins erpressen wollen. [...]

Das Cyber Crime Competence Center (C4), die nationale Koordinierungs- und Meldestelle zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, warnt österreichische Unternehmen vor einer Erpressungs-Welle. Zunehmen würden demnach österreichische Online-Unternehmen erpresserische E-Mails erhalten, in denen Sie aufgefordert werden, einen bestimmten Betrag in der virtuellen Währung Bitcoin zu bezahlen. Widrigenfalls wird mit DDoS-Angriffen gedroht. Die Täter untermauern diese Drohung mit einer etwa einstündigen DDoS-Attacke im Anschluss an ihre E-Mail. Dadurch wird der Zugriff auf die Webseiten der Unternehmen blockiert und die Unternehmen  weitgehend vom Internet abgeschnitten.

Das C4 empfiehlt die folgende Vorgehensweise:
Nehmen Sie vorbeugend Kontakt zu Ihrem Internet Service Provider (ISP) auf und vereinbaren Sie geeignete Maßnahmen.
Überprüfen Sie Ihre Systeme, inwieweit diese gegen derartige Angriffe geschützt sind.
Im Falle eines Angriffes wenden Sie sich umgehend an die Cybercrime-Meldestelle im Bundeskriminalamt unter against-cybercrime@bmi.gv.at.
Bezahlen Sie NICHT den geforderten Geldbetrag. (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*