Warum Serviceroboter weltweit boomen

Der Umsatz mit Servicerobotern für den professionellen Einsatz wird bis Ende 2017 um 12 Prozent auf einen neuen Rekordumsatz von 5,2 Milliarden US-Dollar steigen. Auch die weitere Prognose ist positiv: Im Zeitraum 2018-2020 wird ein durchschnittliches Wachstum von 20 bis 25 Prozent erwartet. Das sind Ergebnisse aus dem "World-Robotics-Report 2017 – Service Robots" der International Federation of Robotics (IFR). [...]

„Bei der Umsatzprognose 2018-2020 erwarten wir für das Professional-Service-Segment ein kumuliertes Volumen von rund 27 Milliarden US-Dollar „, sagt Gudrun Litzenberger, Generalsekretärin der IFR. „Roboter für Medizin, Logistik und Field-Services sind dabei die wichtigsten Wachstumstreiber.“

Gleichzeitig entwickelt sich auch der Markt für Personal-Service-Roboter, die den Menschen im Alltag unterstützen, rasant: Der Umsatz mit Robotern für häusliche Aufgaben aller Art – wie beispielsweise Staubsaugen, Rasenmähen oder Fensterputzen – erreicht einen geschätzten Wert von rund 11 Milliarden US-Dollar (2018-2020).

„Roboter boomen – das gilt sowohl für den Industriesektor und zunehmend auch für die private Nutzung“, sagt Martin Hägele von der IFR Service Robot Group. „Das wachsende Interesse an Servicerobotik ist teilweise auf die Vielfalt und Anzahl von Start-ups zurückzuführen, die derzeit 29 Prozent aller Roboterunternehmen ausmachen. Darüber hinaus investieren etablierte große Unternehmen zunehmend in die Robotik, häufig über die Akquisition von Start-ups.“

Serviceroboter-Hersteller nach Regionen
Die europäischen Hersteller von Servicerobotern spielen eine wichtige Rolle auf dem globalen Markt: Rund 290 der 700 registrierten Anbieter von Servicerobotern kommen aus Europa.

Nordamerika liegt mit rund 240 Herstellern auf Platz zwei und Asien mit rund 130 Herstellern auf Platz drei. Die Firmen sind dabei, disruptive Technologien zu entwickeln und für neue Anwendungen und Märkte einsetzbar zu machen. In den USA arbeiten derzeit rund 200 Start-ups an neuen Servicerobotern. In der Europäischen Union und der Schweiz sind 170 Firmen aktiv, die eine neue unternehmerische Kultur für die Service-Robotik schaffen – gefolgt von Asien mit 135 Start-ups. Praktisch alle Volkswirtschaften versuchen, ein lebendiges wirtschaftliches Umfeld zu schaffen, um die Service-Robotik zu unterstützen.

Service-Roboter – der Markt im Überblick
Die Robotik für professionelle Anwendungen hat sich bereits in Einsatzfeldern wie der Landwirtschaft, Chirurgie, Logistik oder Öffentlichkeitsarbeit bewährt und gewinnt zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Die Nachfrage nach Monitoring-Diensten unserer alltäglichen Umgebung wächst. Das führt zu erhöhten Datenströmen, die es zu verarbeiten gilt. Um diese Nachfrage zu bedienen, werden Roboter in Zukunft eine noch größere Rolle in den Bereichen Wartung, Sicherheit und Rettung spielen.

Die Robotik für den persönlichen Gebrauch und in Privathaushalten ist weltweit stark gewachsen. Die Zahl an Massenprodukten begrenzt sich dabei auf Bodenreinigungsroboter, Robo-Mäher und Edutainment-Roboter. Zukünftige Produktvisionen zielen auf Haushaltsroboter mit höherem Entwicklungsstand, verbesserter Leistungsfähigkeit und größerem Nutzwert, wie etwa Assistenzroboter zur Unterstützung älterer Menschen, für Haushaltsarbeiten und zur Unterhaltung.


Mehr Artikel

Unternehmen legen ihren Fokus auf Investitionen zur Performancesteigerung durch Künstliche Intelligenz. (c) Pexels
News

GenAI: Vom Experiment zum strategischen Werkzeug

KI hat sich von einem Hype zu einem strategischen Gamechanger entwickelt. Laut einer Studie von NTT DATA ist die Experimentierphase für generative KI (GenAI) endgültig vorbei. Stattdessen stehen nun konkrete Pläne zur langfristigen Nutzung im Vordergrund – mit dem Ziel, Performance, Arbeitsplatzkultur, Compliance, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu optimieren. […]

News

Internationale Konferenz zeigt den Weg zur datengetriebenen Zukunft

Am 13. November 2024 fand im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) die Global Data Spaces Connect 2024 (GDSC24) statt, eine internationale Plattform, die Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung zu einem Austausch über den aktuellen Stand und die Zukunft der Datenräume (Data Spaces) zusammenbrachte. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*