Was erwartet uns bei Nokia?

Nokia, respektive HMD Global, hat ein neues Gerät angekündigt. Erscheinen wird es am 5. Dezember. Was erwartet uns? Wir haben überlegt. [...]

icvsTech nimmt dieses Bild als Teaser für den Event am 5. Dezember. Hinten ein Nokia 7.2, vorne eine Swapping-Selfie-Cam à la Oppo Zoom. © icvsTech

Nokia hat auf Twitter angekündigt, dass ein neues Gerät vorgestellt wird. Kurz vor Samichlaus, am 5. Dezember, wird es soweit sein. Auch ein Teaser-Video haben die Finnen schon vorbereitet. Aber was für ein Gerät wird an diesem Datum vorgestellt? Oder sind es gar mehrere, auf die wir uns freuen dürfen? Unsere Theorien.

Theorie 1: Nokia 8.2

Viele Gerüchte und Theorien ranken sich um eine Fortsetzung der Achter-Serie. Bereits wurden ein Nokia 2.2, ein 3.2, ein 6.2 und zuletzt ein 7.2 vorgestellt. Die höhere Mittelklasse, nämlich die Achter-Reihe, wurde im Jahr 2019 noch links liegen gelassen. Dass das Nokia 8.2 grundsätzlich erscheinen wird, ist ohnehin klar. Bereits kursieren Bilder im Netz, welche das angebliche Nokia 8.2 zeigen. Auch Specs sollen schon bekannt sein, unter Anderem soll 5G unterstützt werden. Verstärkend zudem das Datum: Am 5. Dezember 2018 wurde nämlich bereits das Nokia 8.1 vorgestellt. Gut möglich also, dass wir nächste Woche eine Fortsetzung zu sehen kriegen.

Theorie 2: Nokia 5.2

Sollte sich aber die Entwicklung des Nokia 8.2 doch noch etwas in die Länge ziehen, könnte es womöglich zu einem Follow-up-Gerät des Nokia 5.1 kommen, dem 5.2. Auch hier hat beispielsweise das Portal Nokia Poweruser (NPU) bereits Fotos gezeigt, auf denen angeblich das Nokia 5.2 abgebildet sein soll. Auch hier sind bereits Specs bekannt.

Zudem: NPU behauptete zu wissen, dass das Nokia 5.2 Ende November erscheinen soll. Das wäre noch diese Woche – kann natürlich nicht sein, aber vielleicht war es ursprünglich tatsächlich so gedacht und wurde nun um eine Woche verschoben. Wer weiß?

Theorie 3: Nokia 2.3

Es gibt auch hier Gerüchte, wonach das erst im Sommer vorgestellte Nokia 2.2 bereits einen Nachfolger erhalten soll. Wir halten das für eher unwahrscheinlich. Und wenn, dann kommt das Nokia 2.3 sicher nicht alleine – so ein Brimborium mit Teaser-Video und Event-Announcement für ein Einsteigergerät im 150-Franken-Bereich? Eher nicht.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*