Was sind Now-Domains?

Die Einführung der sogenannten Now-Domains (.now) bietet sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen eine neue Möglichkeit, ihre Online-Präsenz zu gestalten. [...]

Personen, die regelmäßig bloggen oder vloggen, können eine Now-Domain nutzen, um ihre aktuellsten Beiträge oder Videos hervorzuheben. (c) Pixels
Personen, die regelmäßig bloggen oder vloggen, können eine Now-Domain nutzen, um ihre aktuellsten Beiträge oder Videos hervorzuheben. (c) Pixels

Now-Domains bieten eine ansprechende Möglichkeit, Webseiten, Projekte oder Kampagnen schnell und prägnant ins Bewusstsein der Zielgruppe zu rücken. Die einfache und einprägsame Natur der .now-Domain lässt darauf schließen, dass sie für Inhalte genutzt werden kann, die aktuell und von besonderer Dringlichkeit sind.

Im globalisierten Zeitalter, in dem Englisch in vielen Lebensbereichen allgegenwärtig ist, ist der Begriff „now“ den meisten Deutschsprechenden bekannt. Besonders in jüngeren Generationen und in urbanen Gebieten, in denen Englisch häufig in Medien, Werbung und Technologie verwendet wird, ist „now“ als Begriff weit verbreitet.

Im Geschäftsumfeld und bei technisch affinen Zielgruppen wird „now“ häufig verwendet, sei es in internationalen Unternehmen oder in Start-ups. Auch in der Werbung ist der Begriff oft präsent, z.B. in Slogans wie „Buy Now“ oder „Shop Now“, was zur Popularität und zum Verständnis des Wortes beiträgt.

Anwendungsbeispiele für Now-Domains:

Unternehmen

Für Unternehmen bieten Now-Domains eine flexible und prägnante Möglichkeit, temporäre Angebote oder zeitkritische Inhalte hervorzuheben. Hier sind einige Anwendungsbeispiele:

  • Promotion und zeitlich begrenzte Angebote: Ein Unternehmen könnte eine spezielle Webseite unter der Domain „promotion.now“ einrichten, um aktuelle Angebote oder Rabatte zu bewerben. Diese könnten saisonal oder zeitlich begrenzt sein, und die Domain signalisiert den Nutzern, dass sie schnell handeln müssen.
  • Launch von Produkten oder Dienstleistungen: Wenn ein neues Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt kommt, könnte eine Now-Domain genutzt werden, um die Einführung zu begleiten. Beispielsweise könnte eine Domain wie „newproduct.now“ genutzt werden, um exklusive Informationen oder Vorbestellungen anzubieten.
  • Event-Webseiten: Unternehmen, die Veranstaltungen organisieren, können eine Now-Domain nutzen, um aktuelle Informationen bereitzustellen, wie etwa „eventname.now“. So können Teilnehmer alle relevanten Details schnell und unkompliziert abrufen.
  • Krisenkommunikation: In Notfällen oder bei unvorhergesehenen Ereignissen kann eine Now-Domain genutzt werden, um aktuelle Informationen und Updates zu veröffentlichen. Dies ist besonders in Branchen wie der Luftfahrt oder im öffentlichen Transportwesen nützlich, wo schnelle Kommunikation entscheidend ist.

Privatpersonen

Auch Privatpersonen können von Now-Domains profitieren. Diese bieten eine Plattform, um persönliche Projekte oder besondere Anlässe ins Rampenlicht zu rücken. Hier einige Ideen:

  • Persönliche Blogs und Vlogs: Personen, die regelmäßig bloggen oder vloggen, können eine Now-Domain nutzen, um ihre aktuellsten Beiträge oder Videos hervorzuheben. Beispielsweise könnte eine Domain wie „myblog.now“ den neuesten Content präsentieren.
  • Portfolio-Seiten: Kreative Berufe wie Designer, Fotografen oder Autoren könnten eine Now-Domain verwenden, um ihre neuesten Werke vorzustellen. Eine Domain wie „portfolio.now“ signalisiert den Besuchern, dass sie die aktuellsten Arbeiten des Künstlers sehen.
  • Lebensereignisse: Für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen könnten Now-Domains genutzt werden, um Einladungen und Informationen bereitzustellen. Eine Domain wie „ourwedding.now“ könnte etwa den Gästen alle Details zur Hochzeit liefern.
  • Aktivismus und Kampagnen: Privatpersonen, die sich für soziale, politische oder Umweltanliegen engagieren, könnten eine Now-Domain nutzen, um ihre Kampagnen bekannt zu machen und aktuelle Informationen bereitzustellen.

Now-Domains bieten sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen eine flexible und auffällige Möglichkeit, ihre Online-Präsenz zu gestalten und zeitkritische Inhalte hervorzuheben. Im deutschen Sprachraum ist der Begriff „now“ allgemein verständlich und besonders für Zielgruppen geeignet, die mit der englischen Sprache vertraut sind.

Für Unternehmen bieten Now-Domains eine ideale Plattform, um Promotionen, Produktlaunches oder Events zu begleiten, während Privatpersonen sie nutzen können, um persönliche Projekte, Lebensereignisse oder Aktivismus-Kampagnen zu unterstützen. Insgesamt sind Now-Domains ein kraftvolles Werkzeug, um im digitalen Zeitalter schnell und effektiv auf sich aufmerksam zu machen.

*Hans-Peter Oswald ist Geschäftsführer der Secura GmbH, eines von ICANN akkreditierten Registrars für Top Level Domains.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*