Was weiss das Darknet über Sie?

Im Darknet werden weit mehr als nur Drogen verkauft. Dort werden auch Daten gehandelt, die Sie betreffen. Check Point hat es uns erklärt. [...]

„Wissen Sie, welche Informationen über Sie und Ihr Unternehmen im Darknet existieren?“, fragt Thierry Karsenti, Vice President für Südeuropa und die New Technology Unit des IT-Security-Unternehmens Check Point. Wenn nicht, sei es höchste Zeit, sich mit der dunklen Seite des Internet auseinanderzusetzen.
Zwar muss auch Karsenti zugeben, dass das Darknet hauptsächlich als gigantischer Drogenumschlagplatz genutzt wird. Dennoch dient es eben auch dazu, sowohl private Informationen wie gestohlene Kreditkartennummern und gehackte Western-Union-Konten zu verkaufen als auch heikle Firmeninformationen, digitale Einbruchswerkzeuge und sogar Auftragshacker zu vermitteln.
Um zu demonstrieren, wie viel tatsächlich im Darkweb über Unternehmen zu finden ist, macht Karsenti die Probe aufs Exempel. Er fahndete im Vorfeld nach den Firmen-Domains aller an der Kundentagung registrierten Teilnehmer. Das Ergebnis: Über zwei Millionen Login-Daten fand er in den Datenbanken grösserer Lecks der letzten Zeit, über 100.000 Phishing-Domains, mehr als 11.000 Anmelde-Daten aus noch relativ frischen Lecks des aktuellen Jahres, knapp 10.000 private Details und 2186 Mitarbeiter, die auf einer sogenannten Target-List erscheinen, also gefährdete Angriffsziele darstellen.
„Erweitern Sie Ihre Sicherheitsmassnahmen um Untersuchungen im Darknet“, kann Karsenti daher der versammelten Schar von IT-Security-Beauftragten wärmstens empfehlen und zeigt auch gleich, wie das geht. Wichtigste Werkzeuge sind dabei eine VPN-Verbindung und der Tor-Browser, mit dem man versteckte „.onion“-Sites ansurfen kann wie etwa illegale Märkte, auf denen es alles gibt, was nicht erlaubt ist. „Denn nur, wenn ich weiß, dass Login-Informationen oder gar geistiges Eigentum der Firma im Darknet zu finden sind, kann ich entsprechend gezielte Gegenmassnahmen ergreifen“, so Karsentis Argumentation. „Ein Besuch im Darkweb ist in jedem Fall erhellend.“
*Der Autor Jens Stark ist Redakteur von PCTipp.

Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*