Webbasierte Kassenarzt-Software Care01 gelauncht

Die vom österreichischen Softwarehersteller Peacequare entwickelte mobile Ordinationslösung Care01 bringt mehr Flexibilität und weniger Aufwand für Kassenärzte. [...]

Care01 ist eine mobile Kassenarzt-Software, die alle relevanten Anforderungen vollumfänglich abbildet. (c) Peacequare

Die Lösung Care01 ist eine mobile Kassenarzt-Software, die alle relevanten Anforderungen vollumfänglich abbildet: Leistungskataloge und die Bewilligung chefarztpflichtiger Medikamente oder E-Impfpass neben modernen Anwendungen wie Online-Terminreservierung, integrierter Video-Konsultation und Arzt-Patienten-Kommunikation. Zusätzlich integriert sind der datenschutzkonforme Befundversand und die digitale Stammdatenerfassung. Care01 bietet zudem die Vorteile einer mobilen Ordinationssoftware: keine Installation, automatische Updates sowie geräte- und ortsunabhängiges Arbeiten – etwa mit dem PC in der Ordination, am Handy unterwegs oder am Tablet zur Selbsteingabe von Stammdaten und Einverständniserklärungen durch Patienten. „Kassenärzte können erstmals die Vorteile einer webbasierten Arztsoftware nutzen, und zwar zu monatlichen Nutzungsgebühren anstatt hoher Anschaffungskosten“, sagt Amir Moussa, Gründer und Geschäftsführer von Peacequare.  

Umfassende Online-Lösung

Im Gegensatz zu lokal installierter Software bietet Care01 allen Kassen- und Wahlärzten moderne Features – darunter die zentrale Verwaltung der unterschiedlichen, bundesländerspezifischen Kassenleistungskataloge, aber auch Vorschläge und Warnungen (etwa, wenn das E-Card-Stecken vergessen wurde) sowie Checks am Tagesende und Ende der Abrechnungsperiode. Die Patientenverwaltung umfasst unterschiedliche Patientenansichten (Akte oder Timeline), ABS (Bewilligung chefarztpflichtiger Medikamente) mit Anbindung an GINA und Benachrichtigungsfunktion sowie E-Impfpass inkl. Abrechnung. Integriert sind auch ein Online-Terminkalender, intelligente Wartelisten und die Verbindung mit BefundExpress für die datenschutzkonforme Übertragung von Befunden, Rechnungen und anderen Dokumenten. 

Orts- und geräteunabhängiges Arbeiten

Als webbasierte Software ist Care01 unabhängig von Ort, Gerät oder Systemen und damit besonders flexibel und sicher einzusetzen. Sollte ein PC defekt sein, verloren gehen oder gestohlen werden, kann auf einem Ersatzgerät sofort weitergearbeitet werden. Neben der Datensicherung und automatischen Updates werden auch Leistungskataloge, Medikamentenlisten und Adressen automatisch aktualisiert. Dank der mobilen Anwendung können mehrere Nutzer mit unterschiedlichen Standorten (etwa Vertretung oder Mitglieder von Ärztezentren) auf das gemeinsame System zugreifen und zusammenarbeiten. Dabei sind alle Änderungen und Eingaben für alle Ärzte, die gemeinsam arbeiten, sichtbar und zugänglich.

Die Care01-Technologie sorgt laut Moussa für die Datensicherheit. Zusätzlich lassen sich externe medizinische Geräte, Scanner und Drucker, externe Kalender u.v.m. anbinden, um den Arbeitsfluss zu vereinfachen. „So flexibel wie unsere Software ist auch die Kostenseite: Die Abrechnung erfolgt auf Basis monatlicher Nutzung, eine Kündigung ist jederzeit mit Ende des Monats möglich“, so Moussa. 


Mehr Artikel

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*