Weihnachtsaktion für Unternehmen, die nachhaltig schenken wollen

Aufgrund der aktuellen Covid-Situation sagen viele Unternehmen Weihnachtsfeiern ab und sind auf der Suche nach Alternativen. Die österreichische Direktvermarkter-Plattform bauernladen.at bietet Weihnachtsgutscheine für nachhaltige Waren aus heimischer Produktion. [...]

bauernladen.at bietet 17.000 nachhaltige Produkte. (c) bauernladen.at

Der Lockdown hat den heimischen Handel mit wenigen Ausnahmen wie etwa Supermärkte oder Drogerien fest im Griff, internationale Online-Anbieter wie Amazon oder Zalando können mit Zuwächsen rechnen. Doch es gibt viele Produkte, vor allem aus regionaler Produktion, die über österreichische Plattformen bzw. direkt bei Händlern bestellt werden können. Die Onlineplattform bauernladen.at ist mittlerweile Österreichs größte Online-Plattform und bietet mehr als 17.000 regionale Produkte von über 1.000 Betrieben. 

Die aktuelle Idee von bauernladen.at besteht darin, dass Unternehmen Gutscheine für ihre Mitarbeiter kaufen und diese damit dann bei den Produzenten einkaufen. Firmen von Hypo NÖ über AKH, Spitalsverbund NÖ bis hin zu ERGO-Versicherung, Raiffeisen Tirol etc. haben bauernladen.at Gutscheine an ihre Mitarbeiter oder Kunden bereits vergeben. Die Gutscheine erden elektronisch oder gedruckt, auf Wunsch gewidmet, individualisiert übermittelt.

Bauernladen.at ist die größte heimische Direktvermarktungsplattform und konnte diese Position durch den konsequenten Ausbau und Investitionen in Online-Technologie erreichen. Bei der Analyse der SEO Visibility von Österreichs Online-Marktplätzen im Web steht die Plattform an zweiter Stelle hinter shoepping.at.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*