Weihnachtsbeleuchtung bremst WLAN-Netz aus

Weihnachtsbaumbeleuchtung kann zur Verlangsamung des WLAN-Netzes in den eigenen vier Wänden beitragen, warnt die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom. Aus diesem Grund hat sie eine App auf den Weg gebracht, die die Geschwindigkeit des eigenen Netzes überprüft und mögliche Störquellen angibt. [...]

Die App prüft, ob die Drahtlossignale ohne Unterbrechung von den WLAN-Routern zu den Smartphones oder Notebooks fließen. Die App wurde auch aufgrund von Untersuchungen entwickelt, die besagen, dass das WLAN in sechs Mio. Haushalten und Büros im Vereinigten Königreich nicht so schnell ist, wie es technisch gesehen eigentlich sein könnte.

Die neue Ofcom-Software versorgt die Nutzer zusätzlich mit Tipps darüber, was mögliche Gründe für eine verlangsamte Datenübertragung sein können. So können elektronische Geräte wie Mikrowellen oder auch Weihnachtsbaumbeleuchtungen die Geschwindigkeit des WLANs negativ beeinflussen, meint die Ofcom in einer Aussendung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die WLAN-Geschwindigkeit im Wohnbereich ist laut der Ofcom zufriedenstellend. In einer Studie zeigt die Aufsichtsbehörde, dass 27 Prozent aller Wohnungen in Großbritannien mit superschnellem Breitband mit Geschwindigkeiten jenseits von 30 Megabits pro Sekunde ausgestattet sind. Grundsätzlich ist Breitband bereits für 83 Prozent aller Haushalte erhältlich. Zum Vergleich: 2014 waren es noch rund 75 Prozent. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*