Welche digitalen Wege Arbeitgeber jetzt gehen

Wie 182 Entscheidungsträger aus den Bereichen Personal und Human Ressources mit Personalsuche, Onboarding-Prozessen und Kommunikation in Zeiten der Corona-Krise umgehen, zeigt eine aktuelle Studie von Marketagent in Kooperation mit willhaben. [...]

„Generell ist ein Trend zur verstärkten Nutzung digitaler Infrastruktur für die Arbeit und Kommunikation zu beobachten. Statt auf innovative Technologien setzen viele Unternehmen dabei allerdings bevorzugt auf altbewährte Infrastruktur und klassische Kommunikationskanäle wie E-Mail, den VPN-Zugang für Home Office und Außendienst und Video-Chats bzw. Online-Meetings“, erklärt Marketagent-Geschäftsführer Thomas Schwabl. (c) Marketagent

Die Digitalisierung ist eine der großen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Dass digitale Wege der Kommunikation großes Potenzial und eine enorme Relevanz für verschiedenste Bereiche des Alltags mitbringen, zeigte sich stärker denn je in Zeiten der Corona-Krise. Speziell aus dem Berufsleben sind digitale Lösungen nicht mehr wegzudenken, sei es bei der Personalsuche, im Bewerbungs- und Onboarding-Prozess oder bei der Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Wie 182 Entscheidungsträger aus den Bereichen Personal und Human Ressources diesem Thema gegenüberstehen und damit umgehen, zeigt nun eine aktuelle Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent in Kooperation mit willhaben. Fazit: Der digitale Weg bietet laut den Angaben der Befragten einige Vorteile, in manchen Belangen bewährt sich dennoch die gute alte analoge Kommunikation.

Die Corona-Maßnahmen gingen mit einem Aufschwung des Home Office und der digitalen Infrastruktur für Arbeit und berufliche Kommunikation einher. Während in gut einem Drittel der Unternehmen vor Corona keinerlei Möglichkeiten für Home Office bestanden (35 Prozent), trifft dies nach der Lockerung der Maßnahmen nur noch auf knapp jeden fünften Betrieb zu. Die Hälfte der Unternehmen bot fast allen Mitarbeitern die Möglichkeit, während der Krise im Home Office zu arbeiten. Rund ein Drittel der Betriebe behält dies auch trotz der schrittweisen Rücknahme der Maßnahmen bei.

„Generell ist bei knapp zwei Drittel der Befragten ein Trend zur verstärkten Nutzung digitaler Infrastruktur für die Arbeit und Kommunikation zu beobachten, insbesondere in großen Unternehmen (77 Prozent). Statt auf innovative Technologien wird dabei aber bevorzugt auf altbewährte Infrastruktur und klassische Kommunikationskanäle wie E-Mail (89 Prozent), den VPN-Zugang für Home Office und Außendienst (62 Prozent) und Video-Chats bzw. Online-Meetings (58 Prozent) gesetzt“, beschreibt Marketagent-Geschäftsführer Thomas Schwabl die Ergebnisse.

Personalsuche und Bewerbungsprozess im digitalen Zeitalter

Digitale Möglichkeiten der Personalsuche und Bewerbung waren schon vor der Corona-Krise nicht aus der Berufswelt wegzudenken. Dementsprechend verzeichneten zwei Drittel der Unternehmen keinen Anstieg bei der Nutzung derartiger Angebote (67 Prozent). Als besonders gut digital umsetzbar gelten Jobausschreibungen (96 Prozent), der Erstkontakt zwischen Unternehmen und Bewerber (84 Prozent) sowie das erste Bewerbungsgespräch (61 Prozent). Gerade letzteres erhält jedoch eine sehr ambivalente Bewertung. Mehr als 8 von 10 der Befragten haben digitale Bewerbungsgespräche bisher als zeitsparender (83 Prozent), mehr als 6 von 10 als effizienter erlebt (64 Prozent). Allerdings schafft der digitale Rahmen eine deutlich weniger persönliche Situation (81 Prozent) und stellt für mehr als die Hälfte eine eher unsympathische Lösung dar (54 Prozent). Wenn das Gespräch digital abläuft, erfolgt dies bevorzugt mittels Video-Chat, beispielsweise über Skype (69 Prozent). Wenngleich die analoge Durchführung von Bewerbungsgesprächen noch immer als angenehmere Variante gilt, liegt die Zukunft der Personalsuche wohl im digitalen Bereich.

„Laut unserer gemeinsamen Erhebung planen 6 von 10 Entscheidungsträgern, digitale Möglichkeiten für die Personalsuche in Zukunft noch stärker zu nutzen. Hier ist durch die Krise sehr viel in Bewegung gekommen. So manches ‚Geht nicht!‘ wurde aufgrund der besonderen Situation und der neuen Realitäten weggewischt. Da gilt es nun gemeinsam dran zu bleiben, individuell passende Ansätze und Potenziale ausfindig zu machen und die digitale Fitness aller weiter zu verbessern“, ist Markus Zink, Head of Jobs und Karriere bei willhaben überzeugt. Als wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche Personalsuche gilt für gut zwei Drittel übrigens auch eine positive Bewertung auf Unternehmens-Bewertungsplattformen (67 Prozent).

Kommunikation nach außen: Digitales Employer Branding

Um potenziellen Arbeitnehmern das eigene Unternehmen bekannt und schmackhaft zu machen, investieren viele Arbeitgeber vermehrt in Employer Branding. Dies zielt vor allem auf eine attraktive Darstellung der eigenen Firma und das Abheben von der Konkurrenz ab. „Für mehr als die Hälfte der befragten Entscheidungsträger war diese Art der Kommunikation nach außen in Zeiten der Corona-Krise besonders wichtig (56 Prozent). Speziell große Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern setzten gezielt auf entsprechende Maßnahmen (69 Prozent)“, erläutert Lisa Patek, Marketingleiterin von Marketagent. Größter Beliebtheit für die Umsetzung des Employer Brandings erfreuen sich dabei digitale Kanäle, auf denen passende Botschaften platziert werden können. Ein Drittel der Unternehmen verzichtete in der Krisenzeit jedoch völlig auf die externe Arbeitgeberkommunikation.

Insgesamt scheint COVID-19 die Betriebe in dieser Hinsicht unterschiedlich beeinflusst zu haben. So erlebte etwa die Hälfte keine nachhaltige Veränderung der Kommunikationsstrategie (54 Prozent). Bei großen Unternehmen ist aber ein etwas stärkerer Einfluss zu verzeichnen: Rund jedes zweite rechnet mit einer Neu- bzw. Umgestaltung der Vorgehensweise beim Employer Branding (47 Prozent).

Neue Mitarbeiter an Bord: Digitalisierung im Onboarding-Prozess

Ist ein neuer Mitarbeiter gefunden und die Bewerbung abgeschlossen, gilt es, diesen im Rahmen eines sogenannten Onboarding-Prozesses in das Unternehmen einzuschulen und ihn mit den wichtigsten Rahmenbedingungen sowie Aufgaben vertraut zu machen. Auch hier bietet die Digitalisierung Lösungen und Unterstützung. Für die Entscheidungsträger kommen vor allem Online-Schulungen (47 Prozent), Einschulungs-Videos mit Erklärungen und E-Learning-Plattformen (je 46 Prozent), Video-Chats (38 Prozent) oder Gruppen im Intranet des Unternehmens (29 Prozent) infrage.

Die Realität zeigt jedoch ein anderes Bild. Nur etwa 3 von 10 Betrieben nutzen Online-Schulungen (31 Prozent) und E-Learning-Plattformen (30 Prozent), weniger als 2 von 10 Einschulungsvideos (19 Prozent). Dem gegenüber steht knapp die Hälfte der Unternehmen, in denen keinerlei digitale Möglichkeiten in den Onboarding-Prozess integriert werden. Eine höhere Popularität herrscht in großen Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern: Hier scheint der Einsatz von E-Learning-Plattformen (45 Prozent) und Online-Schulungen (44 Prozent) in diesem Kontext durchaus üblich zu sein.


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*