Nach Prognosen des deutschen Digitalverbands Bitkom wird der globale Umsatz mit Hardware, Software und Services rund um Cognitive Computing und Machine Learning im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro wachsen. Bis zum Jahr 2020 wird sich laut Bitkom das Weltmarktvolumen dann voraussichtlich auf 21,2 Milliarden Euro mehr als verfünffachen. [...]
Technologien aus den Bereichen Cognitive Computing bzw. Artificial Intelligence ermöglichen selbstlernende IT-Systeme, die in Echtzeit mit Menschen und anderen Computern kommunizieren, sich an frühere Interaktionen erinnern und eigenständig Schlüsse ziehen können. Dabei berücksichtigen sie mit Hilfe von Sensoren ihr Umfeld und verarbeiten in hoher Geschwindigkeit große Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen. „Künstliche Intelligenz hält schon heute Einzug in unser Leben: sie ist die Grundlage digitaler Sprachassistenten, textbasierter Dialogsysteme wie Chatbots oder von Gesichtserkennung auf Fotos oder in Videos“, sagt Mathias Weber, Bitkom-Bereichsleiter IT-Services. Darüber hinaus komme Cognitive Computing im Zuge der Digitalisierung zum Beispiel verstärkt in der medizinischen Diagnostik, in autonomen Fahrzeugen oder in der Robotik zum Einsatz. Dieser Markt steht nach Erhebungen, die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Crisp Research für den Bitkom durchgeführt hat, weltweit vor dem Durchbruch. Der globale Umsatz mit Lösungen rund um Cognitive Computing und Machine Learning wird demnach im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro wachsen. Bis zum Jahr 2020 wird sich das Weltmarktvolumen voraussichtlich auf 21,2 Milliarden Euro mehr als verfünffachen.
Die Begriffe Artificial Intelligence, Cognitive Computing und Machine Learning bezeichnen verschiedene Aspekte moderner Computersysteme. „Im Kern geht es darum, die menschliche Wahrnehmung, Intelligenz und Denken mit Hilfe von Computern und spezieller Software nachzubilden, zu unterstützen und zu erweitern“, sagt Weber. Zu den kognitiven Fähigkeiten eines Menschen gehört es zum Beispiel, dass er etwas sehen, fühlen und lernen, dass er sich orientieren und erinnern oder dass er kreativ und vorausschauend sein kann. Wie der Mensch nehmen kognitive IT-Systeme mit Sensoren wie Kameras, Mikrofonen oder Messgeräten Informationen aus ihrem direkten Umfeld auf. Der Begriff Machine Learning macht deutlich, dass die IT-Systeme lernfähig sind, indem sie neue Informationen bei ihren Analysen berücksichtigen können.
Big-Data-Summit in Hanau
Cognitive Computing ist auch eines der Themen des fünften Bitkom Big-Data-Summits, der am 16. Februar 2017 in Hanau stattfindet. Dabei kommen mehr als 700 Entscheider aus datengetriebenen Unternehmen und Organisationen, aus Wissenschaft und Politik zusammen, um sich über Erfahrungen aus dem Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz auszutauschen. Das Motto lautet in diesem Jahr „Connecting the Dots – Daten, Algorithmen, Technologie, Mindset“.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben zum weltweiten Markt für Cognitive Computing und Machine Learning sind Berechnungen und Analysen des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Crisp Research für den Bitkom.
Be the first to comment