Werbevideo bestätigt Nokia-Kamerasystem mit 5 Objektiven

Ein durchgesickertes Werbevideo zeigt das kommende Flaggschiff-Smartphone Nokia 9 Pure View. Offenbar setzen die Finnen auf fünf Hauptkameras auf der Rückseite. [...]

Das Nokia 9 soll mit 5,99-Zoll-Display mit 2K-Auflösung kommen und kann anscheinend HRD10-Inhalte wiedergeben. (c) MySmartPrice

Das Werbevideo zeigt das Nokia 9 Pure View-Smartphone des finnischen Anbieters HMD Global von allen Seiten und nennt einige technische Details, wie ZDNet schreibt. Es scheint zu bestätigen, dass die Finnen auf fünf Hauptkameras auf der Rückseite setzen.

Das Kamerasystem mit fünf Objektiven wurde gemäss dem Video, das von MySmartPrice veröffentlicht wurde, zusammen mit der deutschen Firma Zeiss entwickelt. Auch wenn es keine Details zu den Objektiven verrät, sollen die Kameras simultane Fotos schießen können und damit zehnmal mehr Licht einfangen als Bildsensoren von regulären Smartphones.

Das Nokia 9 soll mit 5,99-Zoll-Display mit 2K-Auflösung kommen und kann anscheinend HRD10-Inhalte wiedergeben. Für die Schnelligkeit scheint nicht der aktuellste Qualcomm-Prozessor Snapdragon 855, sondern der Snapdragon 845-Prozessor zu sorgen. Weiter im Gepäck soll das Gerät 128 GB interner Speicher und 6 GB RAM haben.

Außerdem soll das neue Flaggschiff mit Android One in der Version 9 (Pie) ausgeliefert werden. Laut dem Video wird das Gerät zwei Jahre lang mit Software-Updates versorgt. Des Weiteren soll man mit Google Lens suchen können und das Smartphone mit dem „Qi“-Standard kabellos aufladen können.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*