„What the f***“: Apple arbeitet an Live-Zensur

Computer- und Elektronikriese Apple zensiert Schimpfwörter in gestreamten Liedern ganz automatisch in Echtzeit. Das kalifornische Unternehmen hat zu diesem Zweck ein Patent für die Live-Zensur eingereicht. [...]

Zwar wurde über den Patentantrag von Apple hauptsächlich am ersten April berichtet, dennoch ist diese Nachricht kein Scherz: Das auf der Webseite des US-amerikanischen Patentamtes zu findende Verfahren mit dem vollständigen Titel „Management, Replacement and Removal of Explicit Lyrics during Audio Playback“ analysiert in einem ersten Schritt den Text, der durch den Online-Stream empfangen wird. Die dabei ermittelten Worte werden mit einer speziell eingerichteten Datenbank verglichen.

Wenn sich im Stream Worte befinden, die in der Datenbank als anstößig gekennzeichnet sind, werden sie im Lied ersetzt. Das geschieht entweder durch einen kurzen Piep-Ton oder dem kompletten Ausblenden der Stelle. Die Entwickler geben zudem an, dass auch das Anheben der Lautstärke der Instrumental-Spur unerwünschte Worte kaschieren kann.

Wann die Live-Zensur den Geräten letztlich hinzugefügt werden soll, bleibt abzuwarten. Das Unternehmen hat noch kein genaues Datum der Veröffentlichung angegeben. Experten vermuten aber, dass die Technologie auch zum Zensieren von Hörbüchern genutzt werden könnte. Besonders Eltern könnten erfreut sein, denn somit wären zahlreiche Lieder mit Kraftausdrücken durchaus auch für ihre Kinder zumutbar. (pte/rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*