Whatsapp: Bald nicht mehr auf älteren Smartphones

Ab 1. November werden gewisse OS-Versionen nicht mehr unterstützt. Dies betrifft sowohl Android-Mobilgeräte wie auch iPhones. [...]

(c) pixabay.com

WhatsApp stellt den Support für gewisse Betriebssystem-Versionen ein. Ab dem 1. November 2021 endet der Support für alle Android-Phones mit Version 4.0.4 oder älter und iOS-Versionen bis und mit iOS 9.3.7. Neue Konten können dann nicht mehr angelegt und existierende nicht erneut verifiziert werden, teilt das Unternehmen mit.

Zwar können bereits installierte Versionen noch Nachrichten empfangen, aber eventuell nicht mehr richtig anzeigen. Auch Updates wird es nicht mehr geben. Den Nachrichtenverlauf können wechselwillige Smartphone-Nutzende bis dahin auf das neue Telefon übertragen. Auch cloudbasierte Backups lassen sich bis zum 30. Oktober 2021 sicher noch anfertigen.

Weitere Details zu unterstützten Betriebssystemen bietet WhatsApp selber auf dieser Seite an.

Wichtig: WhatsApp empfiehlt, auf ein Gerät zu wechseln, welches mindestens Android 4.1 oder iOS 10 unterstützt. Dabei ist nicht wichtig, welches OS das Gerät zu Beginn aufgespielt hatte, sondern, ob es die obengenannten aktuell noch unterstützt. Dies ist bei Apple jedes Gerät seit dem iPhone 5, und selbst bei Android sind es ältere Geräte wie z.B. das Samsung Galaxy S4, welches immerhin noch Android 5.0.1 unterstützt.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*