WhatsApp bringt ab 2019 Werbung

WhatsApp wird demnächst Werbung anzeigen – allerdings nicht in den Konversationen, sondern im Reiter "Status". Zudem kann man mit Unternehmen chatten. [...]

Unternehmen soll es bald möglich sein, Werbung in WhatsApp zu platzieren. (c) pixabay
Unternehmen soll es bald möglich sein, Werbung in WhatsApp zu platzieren. (c) pixabay

Facebook meint es offenbar ernst mit dem Geldverdienen mit WhatsApp. Der Messenger soll den Nutzern demnächst Werbung anzeigen. Dass dieser Schritt kommt, war spätestens seit Mai klar.

Es wurde befürchtet, dass Werbung innerhalb der Konversationen zu sehen sein würde. Nun ist bekannt geworden, dass die Anzeigen nur in einem speziellen Reiter angezeigt werden sollen. Dies berichtet 9to5mac.com unter Berufung auf das „Wall Street Journal“. Es sei Unternehmen allerdings bald möglich, Werbung zu platzieren, die dann unter dem Reiter Status erscheint. Die Status-Werbung soll ab 2019 erscheinen.

Mit Unternehmen chatten

Rund 1,5 Milliarden Menschen sind täglich auf WhatsApp aktiv, für Werber ist das verlockend. Laut 9to5mac.com wird WhatsApp neue Anzeigentypen einführen, um die Nutzer wissen zu lassen, dass sie Unternehmen direkt über den Messenger für alle Kundenservice-Fragen antexten können. In einem WhatsAppBlog heisst es, seit der Einführung der WhatsApp Business App hätten User zurückgemeldet, dass es schneller und einfacher sei zu chatten, als anzurufen oder ein Unternehmen via E-Mail zu kontaktieren.

Unternehmen bezahlen, um bestimmte Nachrichten zu senden, wie es im Blog weiter heisst. Dadurch könnten sie selektiv vorgehen und die Chats der User nicht überladen. Darüber hinaus hätten die Nachrichten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wer von einem spezifischen Unternehmen keine Nachrichten mehr erhalten möchte, könne jedes Unternehmen durch einmaliges Antippen blockieren.

*Claudia Maag ist Autorin bei PCTipp.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*