WhatsApp: Jetzt kommt die selbstlöschende Nachricht

Bald schon wird eine neue Funktion für WhatsApp kommen. Dann kann man selbstlöschende Nachrichten versenden. [...]

Ab wann genau die Funktion verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt. (c) Whattsapp

WhatsApp ist dabei, ein neues Feature für den Messenger auszurollen. Dies berichtet der Blog WaBetaInfo. Was zunächst als Disappearing Messages bekannt war und schon in einer Beta-Phase der WhatsApp Version 2.19.282 zu sehen gewesen sei, wurde nun umbenannt. Im Versions-Update auf 2.19.348 soll die Funktion Delete Messages heissen und fix integriert werden.

Sobald die Funktion da ist, ist es möglich, Nachrichten bereits vor dem Versenden mit einem automatischen Löschdatum zu versehen. Zwischen einer Stunde und einem Jahr gibt es dort verschiedene Zeiträume (siehe Screenshot). Auch mit dem Dark Mode soll die Funktion bereits funktionieren. Wann genau Delete Messages für alle verfügbar sein wird, ist allerdings noch unklar.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*