WhatsApp: Videotelefonie für Desktop-User

WhatsApp rollt Video-Telefonie für die Desktop-Version aus [...]

Nummer wechseln und Nachrichten behalten? Das geht! (c) Whatsapp

In Zeiten von Corona ist der Markt für Videotelefonie-Lösungen zu einer eigenen Industrie avanciert. Zoom, Teams und Skype sind auf dem Vormarsch. Auf den Mobilgeräten dominiert – zumindest in Europa – noch immer WhatsApp, auch wenn die Abwanderung zu Signal und Threema seit der Ankündigung neuer AGB stark zugenommen hat. Nun hat WhatsApp im hauseigenen Blog den Sprung der Videotelefonie-Funktion auf den Desktop verkündet. Eine Desktop-Version des Messengers gibt’s ja schon lange, nun wird also auch die Videotelefonie-Funktion adaptiert.

So funktioniert es

  1. Laden Sie sich WhatsApp für Desktop herunter und installieren Sie es
  2. Verbinden Sie Ihren WhatsApp-Account (wie bei WhatsApp Web mit dem QR Code und Ihrem Smartphone)
  3. Wählen Sie einen Kontakt aus.
  4. Klicken Sie auf das kleine Kamera-Icon, um den Anruf zu starten (eventuell wird eine Zustimmung für Mikrofon- und Kameranutzung benötigt).

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*