WhatsApp wird zum E-Mail-Konkurrenten

Ab sofort kann WhatsApp nicht nur Bilder und Videos verschicken, sondern alle Dateiformate. Das müssen Sie beachten. [...]

Wie bereits im Ende Juni angekündigt, ermöglicht der grüne Messenger ab sofort den Versand jeglicher Dateitypen als Anhang einer Nachricht. Wie WABetaInfo berichtet, ist der Rollout des ankündigten Super-Features seit einigen Tagen im Gange und inzwischen abgeschlossen. WhatsApp-Nutzer können jetzt beliebige Dateitypen versenden und empfangen. Dazu zählen nicht nur Dokumente, sondern alle Dateitypen. Selbst grössere Fotos und Videos lassen sich verschicken. Bisher hat WhatsApp die Bilder und Videos automatisch skaliert.
Natürlich besteht ein Datenlimit, damit die Server der Facebook-Tochter nicht gleich in die Knie gezwungen werden. Android-Nutzer sollten grundsätzlich keine Dateien versenden, die grösser als 100 MB sind. Ein wenig privilegierter sind die iPhone-Nutzer des Messengers, die keine Dateien mit einer Grösse von über 128 MB anhängen sollten. Das Versenden jeglicher Dateien geschieht über die Büroklammer beim Dokumentensymbol.
Wie bei einer klassischen E-Mail gilt, dass Inhalte aus unbekannten Quellen oder Absendern, die man nicht kennt mit Vorsicht zu genießen  sind. Speziell bei APK-Dateien, also Apps, die nicht aus dem Play Store stammen, ist gewisse Vorsicht angezeigt. Solchen Dateien sollten keinesfalls blindlings die Installationsberechtigung erteilt werden. Was den Akkuverbrauch anbelangt: Selbst mit einem Datenkontingent von mehreren Gigabyte sollten große Dateien nicht unbedingt in Regionen mit schlechtem Mobilfunkempfang heruntergeladen oder versendet werden, weil die ständige Suche nach dem besten Antennensignal am Akku zehrt.
*Der Autor Simon Gröflin ist Redakteur von PCTIPP.

Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*