WhiteCanyon: Löschen statt schreddern

WhiteCanyon bietet Softwarelösungen, die Daten zuverlässig und nicht wiederherstellbar von PC, Laptop, Tablet oder Smartphone löschen. [...]

Laut einem EU-Gesetz müssen Daten zuverlässig gelöscht werden und Firmen haben Sorge zu tragen, dass es eine Dokumentation über die Datenverarbeitung und Datenlöschung gibt. Die „EU Data Protection Directive and local countries implementation“ ist seit 2012 in Überarbeitung und es ist zu erwarten, dass die Vorgaben noch restriktiver werden. WhiteCanyon bietet Softwarelösungen, die Daten „zuverlässig und nicht wiederherstellbar“ von PC, Laptop, Tablet oder Smartphone löschen – und das mit Common Criteria EAL4+ Zertifizierung. Darauf vertrauen etwa Navy, US Army und das FBI.

Die permanente Löschung von Daten ist WhiteCanyon zufolge um etwa 50 Prozent günstiger als die physische Zerstörung der Geräte. Gebrauchte Hardware kann so außerdem intern weiterverwendet, verkauft oder gespendet werden. „Die Software von WhiteCanyon deckt die Anforderungen von Einzelpersonen genauso ab, wie für große Konzerne und öffentliche Institutionen“, erklärt Peter Schoderböck, Geschäftsführer von Exclusive Networks Austria, die Skalierbarkeit von WhiteCanyon. „Mit den fünf angebotenen Lösungen können je nach Wunsch nur einzelne Speichermedien, temporäre Dateien aber auch gesamte Festplatten einmalig oder regelmäßig gelöscht werden.“

Angeboten werden die Lösungen WipeDrive, MediaWiper, SystemSaver, SecureClean sowie WipeDrive Mobile. WipeDrive ermöglicht Unternehmen und Behörden den Angaben zufolge dauerhaft und sicher das Löschen von Daten, Festplatten und Wechselmedien. Dieses Produkt ist eine kostengünstige, zuverlässige und unkomplizierte Lösung für die weitere Wiederverwertung und Ausmusterung von Speichermedien. Für Wechselmedien wie USB-Sticks, Flash-Laufwerke, Disketten und Wechselmedien-Festplatten ist MediaWiper zuständig, das zum Löschen die Regulierungsstandards von WipeDrive verwendet.

Mit dem SystemSaver werden alle persönlichen und betrieblichen Daten sicher und dauerhaft gelöscht, während das Betriebssystem und die Programme intakt bleiben. Es ist perfekt für die Wiederverwendung von Computern innerhalb einer Organisation, weil keine Neuinstallation erforderlich ist. SecureClean wiederum spürt versteckte, temporäre, gelöschte und Cache-Daten in Systemen auf und löscht diese dauerhaft. Dies kann einmalig oder regelmäßig durchgeführt werden.

WipeDrive Mobile ermöglicht Unternehmen und Behörden die sichere und dauerhafte Löschung aller Daten von Apple iOS-Geräten, wie iPhone und iPad. Nach dem Löschen wird automatisch die neueste Version von iOS installiert. Geräte, die mit WipeDrive Mobile gelöscht wurden, laufen somit mit aktueller Software weiter, wobei alle sensiblen Daten mit Sicherheit permanent gelöscht sind, verspricht WhiteCanyon.

Die Lösungen von WhiteCanyon können vom österreichischen Fachhandel ab sofort exklusiv bei Exclusive Networks Austria bezogen werden. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*