Wie ein MDR-Service für maximale Entlastung sorgt

Trotz der aktuellen komplexen Sicherheitslage verfügen viele Unternehmen über kein grundlegendes Programm zum Schutz ihrer Endgeräte. [...]

Der Managed Detection and Response-Service (MDR) unterstützt sie bei der Implementierung oder Verbesserung von Funktionen zur Bedrohungserkennung, -reaktion und -verwaltung sowie zur kontinuierlichen Überwachung.

Warum schützt ein leistungsfähiger MDR-Service so gut vor Bedrohungen?

Der aktuelle Global Threat Report von CrowdStrike verdeutlicht, dass mehr als 200 Bedrohungsakteure weltweit Unternehmen angreifen. Die Angreifer werden immer schneller und raffinierter. Die Reaktionszeit auf Vorfälle hat sich drastisch verkürzt, was sowohl für Unternehmen als auch für die Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit ein erhöhtes Risiko darstellt.

Traditionelle gemanagte SOCs konnten die gestiegenen Erwartungen nicht erfüllen, und das Risiko und die Reaktion blieben beim Kunden.

In diesem Webinar erfahren Sie:

  • Die neuesten Trends aus dem Global Threat Report 2023.
  • Warum ein herkömmlicher Ansatz mit einem gemanagten SOC nicht ausreicht, um den aktuellen Bedrohungen zu begegnen.
  • Wie der 24/7 Managed Detection und Response Service von CrowdStrike, der Clients, Server, Cloud-Workloads, Identitäten und sogar 3rd Party Lösungen abdeckt, eine maßgeschneiderte und erprobte Lösung sein kann.

Der Sprecher

Nikolei Steinhage, Enterprise Sales Engineer DACH, CrowdStrike

Nikolei Steinhage ist zuständig für das Gebiet Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. Seit mittlerweile 16 Jahre widmet er sich der Beratung von Kunden im Bereich der Abwehr von Cyberattacken.

Er verfügt über ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Perimeter Sicherheit, Verschlüsselung, SIEM sowie unterschiedlicher Detektionstechnologien. Nikolei Steinhage weiß, dass es nicht DIE beste Lösung gibt, sondern nur eine Lösung, welche die Anforderungen des Kunden am besten abdeckt.

Das Webinar findet live am Donnerstag, 29.06.2023, von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Sie können sich direkt HIER für das Webinar anmelden.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*