Wiener FinTech Bitpanda: 4,1 Milliarden US-Dollar-Bewertung

Nur vier Monate nach der Erlangung des Unicorn‐Status wird die Series C‑Runde von Valar Ventures unter Beteiligung von Alan Howard und REDO Ventures sowie den bestehenden Investoren LeadBlock Partners und Jump Capital angeführt. [...]

(c) : Bitpanda

Bitpanda wurde im Jahr 2014 in Österreich von Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer gegründet und begann als Krypto‐Handelsunternehmen. Seitdem hat es sich zu einer vollumfänglichen Investmentplattform entwickelt, die jedem die Freiheit und Flexibilität gibt, in das zu investieren, woran er glaubt – provisionsfreie Aktien, Kryptowährungen oder Edelmetalle – schon ab 1 Euro. 

Mit 3 Millionen Nutzern: Bitpanda eines der am schnellsten wachsenden FinTechs in Europa

Seit dem Abschluss seiner Series B‑Runde hat Bitpanda erhebliche Fortschritte auf dem Weg zu einer führenden Investmentplattform gemacht. Im April des Jahres gab das Unternehmen bekannt, dass es sein Produktangebot um provisionsfreie Aktien erweitert, in welche User rund um die Uhr investieren können. Im Juni erschloss es mit Bitpanda While Label das Potenzial des B2B‐Marktes und öffnete seine Infrastruktur für FinTechs oder Banken, die ihren Kunden Tradingoptionen anbieten möchten.

Bitpanda hat seinen Hauptsitz in Wien und verfügt nun über ein diverses Team von über 500 Mitarbeitern aus mehr als 50 Nationalitäten sowie physische Tech‐Hubs und Büros in acht Städten in ganz Europa, darunter Wien, Barcelona, Berlin, Krakau, London, Madrid, Mailand und Paris. Die Eröffnung neuer Büros in Europa ist geplant. 

Vier Top‐Führungskräfte neu im Team

Vier hochkarätige Führungskräfte haben sich dem Team angeschlossen, um den zukünftigen Wachstumskurs von Bitpanda zu gestalten: Lindsay Ross, Ex‐Adyen und MessageBird, als Chief HR Officer; Irina Scarlat, Ex‐Revolut und Uber, als Chief Growth Officer; João Luís, ehemals Farfetch, als VP of Engineering; sowie Michael Keskerides, ex‐N26, als VP Product.

Eric Demuth, Mitgründer & Bitpanda CEO, kommentiert: „Wir haben Bitpanda 2014 mit einer klaren Vision gestartet: Investieren jedem und überall näher zu bringen. Wir wären heute nicht hier ohne die Bemühungen unserer talentierten Teammitglieder, die ständig die Ärmel hochkrempeln, um Dinge zu verwirklichen. Wir sind dankbar, unsere Reise mit diesen unglaublichen Menschen teilen zu können – und deshalb liegt unser Hauptaugenmerk darauf, unser Team weiter zu stärken, indem wir Weltklasse‐Talente an Bord holen. Wir sind zudem dankbar für das Vertrauen, das uns unsere bestehenden sowie neuen Investoren in dieser Runde entgegengebracht haben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um die Zukunft der Finanzindustrie zu gestalten und Bitpanda zur Nummer Eins Investmentplattform in Europa und darüber hinaus auszubauen.“


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*