Wiener LOOP21 übernimmt Consulting-Projekt in Botswana

Das österreichische Telekomunternehmen LOOP21 Mobile Net GmbH erhält einen umfangreichen Beratungsauftrag in Gaborone, Botswana. Ein lokaler Internet-Service-Provider greift auf die Erfahrung des WLAN-Experten zurück, um den Wireless-Markt in der botswanischen Hauptstadt zu erschließen. [...]

Der Bedarf an Mobility-Lösungen in Botswana ist groß. Tourismus, Hotellerie, Einzelhandel und Universitäten wurden als potenzielle Kundensegmente definiert. In einer langfristigen Partnerschaft soll LOOP21 den lokalen ISP bei der Planung, Konzipierung, Trainings sowie der Realisierung verschiedener WLAN-Projekte und der Errichtung eines Kompetenzzentrums unterstützen.

„Der afrikanische Telekommarkt wächst rasant. Immer noch gibt es eine große Kluft zwischen vorhandener Backbone-Kapazitäten und fehlenden Endkunden-Services“, berichtet Manuel Urbanek, CEO bei LOOP21, nach seiner Rückkehr aus Botswana. „Unsere Chance besteht im Know-How-Transfer und der hochwertigen Beratung unserer Partner im Süden Afrikas. Durch über 15 Jahre WLAN-Erfahrung und unserer Produktpalette mit allen Leistungen im Infrastruktur- und Service-Bereich sind wir einer der Wenigen weltweit, die alles aus einer Hand liefern können.“ (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*