Wiener Online-Karrieretag hat Besucherziel übertroffen

Am 9. Juni fand in Wien zum zweiten Mal der Online-Karrieretag statt, der Unternehmen aus der Digitalbranche und aussichtsreiche Job-Kandidaten zusammenbringt. [...]

Die Internet-Industrie wächst seit Jahren und auch wenn sie mittlerweile „erwachsen“ geworden ist, gehört sie doch weiterhin zu den Zukunftsbranchen – und bietet außerdem spannende Karriereperspektiven. Die Veranstaltungsreihe „Online-Karrieretag“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen aus der Digitalbranche und aussichtsreiche Job-Kandidaten zu vernetzen. Das tut sie in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Zürich und seit letztem Jahr auch in Wien.

Als Location für die zweite Wiener Ausgabe des „Online-Karrieretag“ diente die Ottakringer Brauerei, die jeder Veranstaltung ein besonderes Flair verleiht. Das im Vorfeld gesetzte Ziel von 1.000 Besuchern konnte locker übererfüllt werden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Erfolg der Veranstaltung. Etwa 2.000 Besucher waren dort und haben haben etwa 15 Aussteller getroffen. Das Programm glänzte durch Highlights wie den Keynote-Speaker Niko Alm und viele weitere spannende Persönlichkeiten der österreichischen Online-Branche“, so Thomas Promny, Geschäftsführer der Online-Karrieretag GmbH, gegenüber Computerwelt.at.

Zu den Ausstellern zählten:

  • Booking.com
  • derstandard.at
  • DIE ZEIT
  • Hacker Jobs
  • HEROLD
  • OnlineMarketing.de
  • ORS Gruppe
  • Post E-Commerce
  • ProSiebenSat.1 PULS 4
  • REWE International AG
  • Shelf Sailor
  • SPAR ICS
  • UNITO
  • whatchado
  • Wunderman PXP

Neben den Diskussionen auf der Hauptbühne zu Themen wie „Personalchefs gefragt: Was muss ein Bewerber heutzutage mitbringen?“, „Culture eats strategy for breakfast“ oder „Unternehmenskultur in der Online-Branche“ wurden auch Workshops geboten. Die Themen rangierten zwischen „Wie begeisterst du den CTO für dich?“, über „Einblick in die Praxis des Online Marketings“ bis hin zu einem „Expertenworkshop Arbeitsvertrag“.

Die nächsten Haltestellen des Online-Karrieretag sind am 20.10. in Hamburg, am 24.11. in Berlin und am 15.12. in Zürich. (rnf)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*