Wiener Städtische Versicherung und ConVista gründen Joint Venture

Die Wiener Städtische Versicherung und ConVista haben mit twinfaktor ein Joint Venture gegründet, um den Herausforderungen der Digitalisierungsprozesse im Versicherungsbereich zu begegnen. [...]

twinfaktor soll die Digitalisierung vorantreiben. (c) pixabay
twinfaktor soll die Digitalisierung vorantreiben. (c) pixabay

Die beiden Unternehmen sind seit mehr als zehn Jahren strategische Partner in der Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen für die Unternehmensgruppe in Österreich. twinfaktor soll unter anderem die Modernisierung der Außendienst-Plattform umsetzen und somit die Digitalisierung vorantreiben.

„Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von modernen Front-End-Lösungen für Vertrieb, Kunden und Back-Office, um unsere Wettbewerbsvorteile weiter auszubauen“, so Roland Gröll, IT-Vorstand der Wiener Städtischen und Donau Versicherung.

„Mit der Bündelung unserer Teams in einem Joint Venture führen wir die besten Talente zusammen, um schnell und agil mit den anspruchsvollen Themen signifikanten Nutzen zu erzeugen. Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber, sowohl für junge Talente als auch für erfahrene Software-Profis“, ergänzt Martin Hinz, Co-CEO der ConVista Consulting AG.

Das Joint Venture hat seinen Sitz in Wien. Das Management teilen sich beide Unternehmen: Geschäftsführer sind Klaus Krebs aus der Wiener Städtischen-Tochtergesellschaft twinformatics und Ulrich Leitner aus der ConVista.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*