Wiener Töchtertag: Hackerinnen gesucht!

Ada Lovelace ging als erste Programmiererin in die Geschichte der Rechenmaschinen und Computer ein, und mit ihr prägten noch viele weitere Frauen die Entwicklung der IT. [...]

Die Softwareentwicklung galt lange als Frauenberuf, heute jedoch wird die Branche von Männern dominiert. (c) Töchtertag

Die Gründe dafür sind wenig ruhmreich: Als die Informatik einen immer höheren gesellschaftlichen Stellenwert bekam, wurden die Stellen in (akademische) Männerhände gelegt – die noch dazu von den Frauen, die sie verdrängten, angelernt werden mussten. Zudem wurde Frauen damals der Zugang zu Bildung und Ausbildung verwehrt, weshalb sie nur schwer an Wissen kamen.

Heute sind die Gründe für den geringen Prozentsatz an Frauen in den entsprechenden Studienrichtungen, Ausbildungen und Berufen – Österreich zählt zu den Ländern Europas mit einem der geringsten Anteile an Technikerinnen – andere. Einerseits fehlen (aktuelle) weibliche Vorbilder, andererseits kriegen Mädchen noch oft das Vorurteil, weniger Talent für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) mitzubringen, zu spüren. Traditionell richten sich die Informationen zu diesen Themen daher an Männer und sind für weiblichen Nachwuchs weniger ansprechend.

Töchtertag: Neue Karrierechancen entdecken
Der Wiener „Töchtertag“ soll helfen, gezielt Schülerinnen für die männlich dominierten MINT-Bereiche zu begeistern. Auf der einen Seite locken interessante Karrieremöglichkeiten, auf der andere Seite profitiert die Qualität von mehr Vielfalt.

„In der IT Security sind qualifizierte Nachwuchstalente gefragter denn je, die Karrieremöglichkeiten sind ausgezeichnet“, weiß Joe Pichlmayr, Geschäftsführer von IKARUS Security Software: „Diese Möglichkeiten sollen allen Talenten offen stehen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen ergeben zusammen die kreativsten und besten Lösungsmöglichkeiten!“

„Wir sind stolz auf unser bunt gemischtes Team verschiedener Nationalitäten, Altersklassen und Ausbildungswege“, so Sonja Judith Fink, CFO und Prokuristin von IKARUS: „Gerade in der Software-Entwicklung und in der Malware-Analyse ist unsere Frauenquote aber leider sehr niedrig. Bewerberinnen sind daher besonders interessant für uns!“

IT Security: Nachwuchs-Talente gesucht
Am Wiener Töchtertag am 26. April 2018 bietet IKARUS Security Software Schülerinnen die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die Arbeit von IT-Security-Spezialist_innen zu gewinnen. Aber es darf nicht nur zugesehen werden, gemeinsam mit den Expert_innen werden Viren gesucht und Signaturen erstellt, und es darf alles gefragt, vieles probiert und selbst gehackt werden!

Qualifizierten Nachwuchs zu entdecken, zu begeistern und zu fördern, ist ein großes berufliches und persönliches Anliegen von Joe Pichlmayr: „Je mehr Bereiche des Alltags, der Wirtschaft und Infrastruktur vernetzt werden, desto größer werden die Angriffsflächen – und umso wichtiger werden IT-Security-Expert_innen. Wir dürfen die Entstehung von Security Exzellenz nicht dem Zufall zu überlassen!“. Mit der Austria Cyber Security Challenge setzt sich Pichlmayr dafür ein, Hacker-Talente zu entdecken und zu vernetzen. Mit dem österreichweit einzigen Anti-Viren-Hersteller IKARUS Security Software und der selbst entwickelten IKARUS scan.engine beweist er dem heimischen Nachwuchs außerdem, dass auch „zuhause“ spannende Möglichkeiten in der IT Security warten.

Wiener Töchtertag: https://www.toechtertag.at

Austria Cyber Security Challenge: https://www.cybersecuritychallenge.at


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*