WiFi-7-Mesh-Set TP-Link BE65 im Test

Die Kombination aus WiFi 7 und Highend-Mesh-Netzwerk muss längst keine Stange Geld mehr kosten. Bester Beweis: TP-Links Starterset BE65 für rund 460 Euro. [...]

TP-Link BE65 (BE9300): Highend-Mesh-Set zum fairen Einstiegspreis. (c) TP-Link

Was es für diesen Preis gibt? Das Triband-Set (6 GHz + 5 GHz + 2,4 GHz), das Anwendern summa summarum einen Bandbreitepeak von rund 9,3 Gbit pro Sekunde zur Verfügung stellt, besteht aus zwei identischen WiFi-7-Routern (inklusive je einer Stromversorgung) und einem Ethernet-Flachbandkabel. Außerdem liegt noch ein kleines gedrucktes Handbuch zur schnellen Inbetriebnahme des Sets bei.

Vielseitige Ausstattung: Ausstattungsseitig sind auf der Rückseite vier 2,5-Gbit-LAN-Ports sowie eine USB-3-Schnittstelle ins Chassis eingelassen. An letzterer können externe Speicher andocken, Drucker bleiben aber leider vor. Mit dem BE65-Doppel (auch BE9300 genannt) lassen sich rund 200 Endgeräte koppeln, weshalb, so der Hersteller, auch im Business-Umfeld eine ansprechwende Figur macht. Sicherheitsseitig ist TP-Links bewährte HomeShield-Funktion mit an Bord sowie der Verschlüsselungsstandard WPA in Version 3.

TP-Links Mesh-Funktionalität mit „Backhaul“. (c) TP-Link

Dabei handelt es sich um eine erweiterte Security-Funktion vom Hersteller Avira, die unter anderem eine Kindersicherung, die Netzwerksicherheit inklusive der darin befindlichen IoT-Geräte einschließt, die auf das TP-Link-Netzwerk zugreifen. Und noch eine Besonderheit steckt in dem Zweierpack, nämlich die integrierte „Backhaul“-Funktion. Und das gleich in zweifacher Ausführung: TP-Links BE65 stellt Anwendern den „direkten Draht“ zwischen den Routern entweder kabelgebunden (via einem der vier Ethernet-Ports), oder kabellos auf dem 6-GHz-Band zur Verfügung. Sinn und Zweck davon: Verbesserung des Gesamtdurchsatzes, indem Daten zwischen den Mesh-Knoten schneller verarbeitet werden können. Tipp: Wenn Sie mehr über WiFi-7 erfahren wollen, finden Sie hier im folgenden kurzen, englischsprachigen Video die Features des aktuellen Funkstandards:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die Inbetriebnahme

Stark im Verbund: Die Inbetriebnahme selbst geht äußerst einfach und vor allem richtig schnell von statten: Dreh- und Angelpunkt ist die Deco-App, die TP-Link kostenlos zum Download zur Verfügung stellt (je nach Mobilgerät im Apple- oder Google-Store). Eine andere Software wird nicht benötigt.

Nach der Registrierung und Vergabe des Passworts in der App übernimmt sofort der Installationsassistent. Zuerst wird die Modellreihe (in unserem Fall „BE65“) vom Anwender festgelegt. Danach wird der Anwender aufgefordert, das Gerät zu starten und es per mitgeliefertem Ethernet-Kabel an einen freien LAN-Port des Internet-Modem/Routers zu stecken.

Die Ports des TP-Link-Mesh-Knoten. (c) TP-Link

Danach geht es rasant weiter: Im Test wurde unser erster Mesh-Knoten erfolgreich an den Internet-Router angekoppelt. Nach Vergabe der „Mesh“-SSID (Name für die Netzwerkkennung) und Passworts, war der erste der beiden Mesh-Router bereits in das Netzwerk integriert.

Im letzten Schritt forderte die App uns auf, den zweiten Mesh-Knoten ins Netzwerk einzubinden. Auch das gelang ohne Probleme: Dazu wird der Router schlicht am gewünschten Ort aufgestellt und eingeschaltet. Danach muss man knapp 30 Sekunden abwarten, bis er sich initialisiert (signalisiert durch eine in Blau blinkende LED am Boden des Gerätes). Im Test konnte der Assistent in der App auch diesen Netzwerkknoten so automatisch einbinden. Fertig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die Deco-App im Detail

Zur Deco-App: Die App ist transparent und selbst für Anwender, die sich erstmals mit TP-Link-Netzwerkgeräten respektive der Software auseinandersetzen, schnell zu durchschauen. Links oben gibt den bekannten „Burger“-Button, um den Menübaum (bestehend aus dem Konto des Benutzers, App-Einstellungen etc.) zu öffnen – gegenüber rechts lassen sich neue Mesh-Netzwerkknoten oder ein neues Netzwerk per „+“-Button hinzufügen. Mittig werden der aktuelle Speed, Up- und Downloadraten und die aktiven Endgeräte angezeigt. Ganz unten lassen sich die WLAN-Einstellungen Kindersicherung oder auch das Gastnetzwerk (unter dem Punkt „Mehr“) nach Gusto konfigurieren.

Alles mach einen ausgereiften Eindruck, auch weil auf technische Fachausdrücke so weit wie möglich verzichtet wird. Und wenn sie doch genannt werden, steht eine verständliche Erklärung mit dabei. Kurzum: Daumen hoch.


Tempo und Fazit

Zum Tempo: Unsere praktischen Tempomessungen zeigen die erstaunliche Reichweite und Geschwindigkeit des WiFi-7-Doppels. Wir haben dazu die beiden TP-Link-Mesh-Geräte im Haus (Untergeschoss direkt beim Modem-Router/Internetzugang, zweites Meshgerät in der zweiten Etage mit offenem Treppenhaus) verteilt: Internet-Empfang hatten wir im kompletten Haus (Wohnfläche ca. 330 Quadratmeter) wie auch außerhalb in einem Radius von bis maximal 10 Metern. Der Top-Download-Speed der TP-Link-Lösung lag im Test bei etwa 930 Mbit/s, wobei unsere Gegenstelle, das Galaxy S23 Ultra von Samsung, direkten Sichtkontakt zum ersten Mesh-Knoten (beim Modem-Router) hatte.

Top, weil es reibungslos lief: Aufgrund der Funktion „Seamless-Routing“ wechselte der Client (= Samsung-Smartphone) immer automatisch zum optimalen Meshknoten (dessen Signal am stärksten empfangen wird). Die durchschnittliche Geschwindigkeit konnten wir zwischen Untergeschoss und zweiter Etage mit 340 Mbit/s ermitteln.

Das TP-Link-Mesh-Set BE65 (BE9300). (c) TP-Link

Fazit: TP-Links BE65 (BE9300) ist ein Spitzenprodukt. Inbetriebnahme und Bedienung sind kinderleicht. Tempo und Reichweite top, sodass Häuser mit Highspeed-WLAN abgedeckt werden.

Testergebnis

  • Pluspunkte: Inbetriebnahme, Tempo, Reichweite, App
  • Minuspunkte: keine Wandhalterung, USB-Port ohne Drucker-Unterstützung
  • Details:  WiFi-7-Meshsystem (2 Geräte), max. 9,3 Gbit/s (2,4 + 5 + 6 GHz), 4 x 2,5 Gbit-LAN, USB 3, HomeShield (Kindersicherung + Netzwerksicherheitsfunktionen), Gastzugang, Deco-App, kombinierter Backhaul (LAN/WLAN), div. Funktionen (VPN, MLO, Kanalbreite: 320 MHz, etc.), 2 Jahre Bring In
  • Preis: rund 460 Euro
  • Infos: https://www.tp-link.com/de/home-networking/deco/deco-be65/


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*