WIFI Wien: Unterwegs in der Förderlandschaft für Unternehmen

Zum achten Mal findet am 28. April 2016 die Veranstaltung "Fördertöpfe für Wiener Unternehmen – unterwegs in der Förderlandschaft 2016" im WIFI Wien am wko campus wien statt. [...]

Die Vielfalt und die Struktur der österreichischen Förderlandschaft machen es nicht gerade leicht, die individuell passende Förderung schnell und einfach zu finden. Die jährliche Veranstaltung „Fördertöpfe für Wiener Unternehmen“ soll hier Abhilfe leisten und Unternehmen unterstützen. Vorträge, Diskussionen und individuelle Beratungen vermitteln den Besuchern aktuelles Wissen zu relevanten Förderthemen, erweitern ihr Netzwerk um Experten zu diesem Reichhaltigen Thema und fördern den Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen.

Unternehmen finden bei dieser Veranstalung die größten und für ihre Vorhaben interessantesten Förder- und Finanzierungsstellen zusammen an einem Fleck und zu einem Termin. Durchgeführt wird sie von der WIFI Wien Unternehmensberatung gemeinsam mit dem Förderreferat der Wirtschaftskammer Wien und dem Sponsor UniCredit Bank Austria AG.

Rund 300 Unternehmer nutzen jährlich die Chance die Experten vor Ort zu fragen, was sie schon immer über Finanzierung und Förderung von Unternehmensvorhaben wissen wollten, sich beraten zu lassen und Projekte in die Wege zu leiten.

Eröffnet wird von Helmut Naumann, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Wirtschaftskammer Wien; Susanne Wendler, Leiterin Firmenkunden UniCredit Bank Austria AG sowie Sektionschef Matthias Tschirf, Sektion Unternehmenspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend.

Während des gesamten Nachmittags (15.30 – 20.00 Uhr) stehen am wko campus wien (Währinger Gürtel 97, 1180 Wien) alle Förderstellen für persönliche Beratungsgespräche bei den Info-Ständen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. (rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*