Windows 10: Deaktivierte Funktionen senden Daten an Microsoft

Einige Funktionen in Windows 10 senden offenbar auch dann noch Daten an Microsoft, wenn der Nutzer sie abgeschaltet hat. [...]

Cortana und die Web-Suche im Startmenü in Windows 10 senden selbst dann Daten an Microsoft, wenn die Nutzer diese Funktionen eigentlich abgeschaltet haben. Das berichtet der Tech-Blog ArsTechnica, der auch die dabei gesendeten Daten überprüft hat.

Demnach werde beispielsweise beim Öffnen des Startmenüs oder bei der Eingabe eines Textes eine Anfrage an die Bing-Server von Microsoft gesendet. Die dabei übertragene Datei threshold.appcache enthalte Cortana-Informationen und eine zufällig genierte Rechner-ID, die auch nach Neustarts des Rechners unverändert bleibe. Dadurch könnte Microsoft letztendlich alle Anfragen einem Rechner zuordnen, selbst dann, wenn Cortana vom Nutzer eigentlich deaktiviert wurde.

Selbst wenn der Nutzer alle Live-Kacheln im Startmenü entfernt, sendet Windows 10 Informationen zu Microsoft-Servern und lädt neue Kachel-Informationen über eine unverschlüsselte Verbindung herunter. Die dabei übertragenen Informationen scheinen aber harmlos zu sein. Unklar bleibt dennoch, warum überhaupt eine Datenübertragung stattfindet, wenn keine Live-Kacheln verwendet werden.

Windows 10 stellt aber auch regelmäßig eine Verbindung zu einem Microsoft-Server namens ssw.live.com her, der für OneDrive und andere Microsoft-Dienste verwendet wird. Schaltet der Nutzer OneDrive ab oder verwendet er ein lokales Konto (und kein Microsoft-Konto), werden dennoch weiterhin Daten übertragen. Um was für Daten es sich handelt ist aber unklar. Es könnte sich um Telemetrie-Daten handeln.

Darüber hinaus fiel bei den Tests auf, dass Windows 10 bei einigen Verbindungen zu Microsoft-Servern die Proxy-Einstellungen umgeht.

Auf Nachfrage erklärte Microsoft, dass Windows 10 die übertragenen Daten benötige, um etwa Aktualisierungen oder neue Bing-Funktionen zu erhalten. Es würden aber keinerlei Suchanfragen an Microsoft weitergeleitet. Das kann auch ArsTechnica bestätigen.

Es stellt sich aber dann dennoch letztendlich die Frage, warum überhaupt Daten gesendet werden, wenn die Websuche und Cortana vom Nutzer abgeschaltet wurden. Die Übertragung einer Rechner-ID hinterlässt jedenfalls einen faden Nachgeschmack, selbst wenn die übertragenen Daten eher harmlos zu sein scheinen.

* Panagiotis Kolokythas ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Lauf-Apps als Sicherheitsrisiko

Lauf-Apps sammeln Informationen über das eigene Training und tracken somit alle Fortschritte, die man beim Laufen gemacht hat. Allerdings benötigen sie um richtig zu funktionieren präzise Daten, darunter auch den Standort von Nutzern.
Diese Daten stehen oft öffentlich zur Verfügung. […]

News

Heimischer Seilbahn-Spezialist Doppelmayr wechselt zu IFS Cloud

Der Schritt hin zu einer zentralen Cloud bedeutet, dass die weltweiten Vertriebsstandorte von Doppelmayr ebenso wie die Produktionsstätten mit demselben System arbeiten können. Die Implementierung, die sofort beginnen soll, wird die meisten Funktionsbereiche des Doppelmayr-Geschäfts abdecken und mehr als 3.000 Mitarbeiter an mehreren Standorten betreffen. […]

News

Game Development Studie 2024: Knowhow aus Österreich ist weltweit gefragt

Nie zuvor hat eine so große Zahl heimischer Entwickler zum Erfolg internationaler Top-Games aber auch zur digitalen Transformation der österreichischen Wirtschaft beigetragen. Die heimischen Game Developer generieren einen gesamtwirtschaftlichen Umsatz von 188,7 Millionen Euro. Jeder Arbeitsplatz in einem Unternehmen der Spieleentwicklung sichert mehr als einen weiteren Arbeitsplatz in Österreich ab. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*