Windows 10 Enterprise für KMU verfügbar

Über das neue Modell Windows 10 Enterprise E3 ist die Edition Windows 10 Enterprise ab dem 1. September 2016 für österreichische Unternehmenskunden erstmalig im Rahmen eines monatlichen Abonnements für 5,90 Euro pro Nutzer via Cloud Solution Provider (CSP) verfügbar. [...]

Voraussetzung für die Nutzung des Angebots ist eine gültige Version von Windows 10 Pro mit installiertem Anniversary Update auf dem betreffenden Gerät. Über den Login des Kunden via Azure Active Directory werden die bereits im System vorhandenen Enterprise-Funktionen dann einfach aktiviert. Firmen wechseln auf diesem Weg von Windows 10 Pro auf Windows 10 Enterprise.

Um Windows 10 Enterprise via CSP zu lizensieren, müssen Kunden lediglich eine Lizenz für die Mindestlaufzeit von einem Jahr abonnieren. Die damit erworbene Lizenz umfasst fünf Geräte pro Anwender. Werden weitere Lizenzen benötigt, können diese dem Abonnement bei Bedarf monatlich hinzugefügt oder wieder entfernt werden. Endet das Abonnement oder wird es ausgesetzt, wechselt das Gerät nach 90 Tagen zurück auf Windows 10 Pro. Zum Schutz vor Datenverlusten bei versehentlich ausgesetzten Abonnements werden wichtige Daten und Funktionen auch nach dem Ablaufen der Frist weiter im Hintergrund erhalten, können bis zur Erneuerung des Abonnements aber nicht mehr genutzt werden.

Mit Windows 10 Enterprise E3 will Microsoft den gestiegenen Anforderungen moderner Unternehmen nach mehr Flexibilität und Sicherheit Rechnung tragen. Mit einem individuell anpassbaren Abo-Modell können kleine und mittelständische Unternehmen auf einfache Wiese die aktuellsten Steuerungs- und Management-Funktionen von Windows 10 Enterprise nutzen.  
Für Unternehmen jeder Größe
Das neue Abo-Modell Windows 10 Enterprise E3 wurde bereits im Juli dieses Jahres auf der Worldwide Partner Conference vorgestellt. Hauptsächlich für KMU konzipiert, kann es auch von größeren Unternehmenskunden in Anspruch genommen werden.
 
Das Modell macht zudem die Anschaffung von Lizenzen noch einfacher und vor allem flexibler möglich. So können CSP-Partner ab sofort ihren Kunden das gesamte Spektrum von Microsofts Cloud-Lösungen aus einer Hand anbieten: Von Windows 10, über die Enterprise Mobility Suite (EMS), bis hin zu Office 365 und Dynamics CRM Online.

Gleichzeitig profitieren Unternehmenskunden mit Windows 10 Enterprise E3 auch von den Vorteilen einer von erfahrenen Partnern verwalteten IT: Microsoft-Partner stellen die Abonnements bereit und helfen ihren Kunden darüber hinaus auch bei der Verwaltung der Hardware. Somit fallen durch das Partner-Modell beim Wechsel von Windows 10 Pro auf Windows 10 Enterprise keine weiteren Aufgaben für die eigene IT an. Vielmehr profitieren Firmenkunden auch von einer Vereinheitlichung im Bereich der Verwaltung – beispielsweise durch nur noch einen Vertrag, einen Nutzer-Account, einen Anlaufpunkt für Support-Anfragen und eine Rechnung. 


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*