Windows 10: Installationsprobleme beim Januar-Update

Auch beim kumulativen Update dieses Monats geht es nicht ganz ohne Probleme. Nutzer berichten von einem abgebrochenen Update-Prozess. [...]

Mit dem Update vom Patch-Dienstag in diesem Monat hat Microsoft nach eigenen Angaben mehrere Sicherheitsprobleme behoben. (c) Microsoft

Microsoft hat vergangene Woche das Januar-Update veröffentlicht. Doch auch diesmal geht mit einem Windows-10-Update nicht alles rund, wie «Swiss IT Magazine» berichtet.

Installationsprobleme Sicherheitsupdate KB4528760

Installationsprobleme gibt es offenbar mit dem Sicherheitsupdate mit der Kennung «KB4528760», schreibt «Windows Latest» (Englisch). Mit dem Update vom Patch-Dienstag in diesem Monat hat Microsoft nach eigenen Angaben mehrere Sicherheitsprobleme behoben.

Laut Kommentaren im Forum der Webseite Reddit und dem Community-Forum von Microsoft wird Windows 10 KB4528760 sowohl für das Update vom Mai 2019 als auch für das Update vom November 2019 mit Fehlermeldungen nicht installiert.

Ein Nutzer auf Reddit schrieb: «Es gab Probleme bei der Installation einiger Updates, aber wir werden es später noch einmal versuchen. 2020-01 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4528760) – Fehler 0x800f0988.» Andere berichten von einem abgebrochenen Update-Prozess. Weitere Meldungen von Nutzern im Community-Forum von Microsoft (Englisch) finden Sie hier.

Wie man grundsätzlich vorgehen soll, wenn bei der Installation von Windows-Updates ein Fehler auftritt, hat Microsoft auf dieser Support-Website beschrieben. Gemäß «Windows Latest» können Nutzer das Update immerhin manuell installieren. Noch ist nicht bekannt, wie viele Nutzer betroffen sind. 


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*