Windows 10: Seit Start auf 14 Mio. Geräten installiert

Innerhalb von 24 Stunden nach dem Launch am 29. Juli wurde das Betriebssystem Windows 10 weltweit bereits auf 14 Mio. Geräten installiert, jubelt Microsoft. [...]

Damit kommt Microsoft seinem Ziel, das neue Betriebssystem auf insgesamt einer Milliarde Geräten sehen zu wollen, rasch ein gutes Stück näher. „Obwohl es derzeit über 14 Millionen Geräte gibt, auf denen Windows 10 läuft, haben wir noch viele Upgrades vor uns, bevor wir alle, die ein Update reserviert haben, auch beliefert haben“, schreiben die Redmonder in einem Blog-Beitrag.

Der Mega-Rollout startete mit kleineren Schwierigkeiten. So sahen einige User beispielsweise bei der Installation einen Error-Screen, der außer einem wenig detaillierten „Something happened“ keine weitere Informationen enthielt. Auf Twitter wurde darüber gewitzelt, es sei die erste ehrliche Fehlermeldung von Windows und außerdem auch nicht weniger aussagekräftig, als die kryptischen Fehlercodes die sonst ausgespuckt werden. Auch beim Donwload von Apps aus dem Windows Store soll es vereinzelt Probleme gegeben haben.

Microsoft spricht in seinem Blog jedenfalls von einer noch nie dagewesenen Nachfrage nach Windows 10 sowie „überwältigend positivem Feedback von rund um den Globus“.

Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, mit Windows 10 in den nächsten Jahren eine „installed user base“ von einer Milliarde Geräten zu erreichen. Das Betriebssystem soll kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten werden, große Release-Wechsel, wie jetzt von 8.1 auf 10, sollen der Vergangenheit angehören. Microsoft spricht dabei von „Windows as a service“. (rnf)

Wir unterstützen Sie bei Ihren ersten Schritten mit dem neuen Betriebssystem. In unserem Artikel „30 Tipps & Tricks für Windows 10“ finden Sie einige Kniffe, die Ihnen den Ein- und Umstieg erleichtern. Wenn Sie noch auf Ihr Update warten können Sie in dem Artikel „Microsoft stellt Windows-10-ISO zum Download bereit“ lesen, wie Sie sofort zum neuen OS kommen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*