Windows 10 Tipp: Apps mit hohem Datenverbrauch finden

Bei Tarifen mit limitiertem Datenvolumen kann es sich lohnen zu überprüfen, welche Programme besonders viele Bits und Bytes über die Datenautobahn jagen. Unter Windows 10 kann man das mit Bordmitteln erledigen. [...]

Dazu müssen Sie sich in die „Einstellungen“ begeben, zum Beispiel über das Startmenü-Icon, das wie ein Zahnrad aussieht, oder über den Tastatur-Shortcut Windows-Taste + i. Dort klicken Sie auf den Eintrag „Netzwerk und Internet“, der wie ein stilisierter Globus aussieht. In dem folgenden Fenster wählen Sie im linken Bereich die Option „Datennutzung“ aus. Das lässt im rechten Fensterbereich ein Kreisdiagramm erscheinen, das den Datenverbauch der letzten 30 Tage zeigt, unterteilt nach der Verbindungsart (z.B. WLAN/Ethernet)

Das ist natürlich nur eine sehr oberflächliche Information. Wenn Sie jetzt aber auf den Punkt „Nutzungsdetails“ klicken, wird Windows 10 auskunftsfreudiger. Sie erhalten daraufhin eine Aufstellung aller Apps mit Namen und Datenverbrauch. So bedienen sich etwa einige der vorinstallierten Metro-Apps regelmäßig der Internetverbindung, was in Summe einen nicht unerheblichen Anteil am gesamten Traffic ausmachen kann.

Wie sie bei Bedarf auch die eigentlich hartnäckigen, vorinstallierten Standard-Apps von Windows 10 loswerden können, lesen Sie in unserem Beitrag „Windows 10 Tipp: Weg mit Standard-Apps“. (rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*