Windows 11: Diese 10 Einstellungen sollten Sie vornehmen

Windows 11 übernimmt mehr und mehr das «Regime» von Windows 10. Diese 10 Tipps machen den Alltag mit Microsofts neuem Betriebssystem deutlich angenehmer. [...]

(Quelle: PCtipp.ch)

Redmond hat mit Windows 11 ein Betriebssystem auf den Markt gebracht, an dem sich die Geister scheiden. Aber gut, wann ist das schon mal nicht der Fall? Vor allem, wenn sich am Userinterface Dinge ändern – und da hat Microsoft so gut wie alles geändert.

Neu gibt’s auch ein «Dock», ähnlich wie unter MacOS. Und die Systemsteuerung sieht anders aus. Und das Notification-Center hat Änderungen erfahren. Wir wollen das gar nicht alles rückgängig machen, geben Ihnen aber hier 10 Tipps für Einstellungen, die Ihnen den Windows-11-Alltag erleichtern dürften.

Dabei fokussieren wir uns vor allem auf Handhabung, das Benutzerinterface und Systemeinstellungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
PCtipp.ch

Ergänzungen/Korrekturen zum gezeigten Video:

Zu Tipp 1: reg.exe add „HKCU\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32“ /f /ve 

Zu Tipp 2: Get-AppxPackage -AllUsers *App-Name* | Remove-AppxPackage 

Alle Apps auflisten: Get-AppxPackage -AllUsers | Select Name, PackageFullName 

Wichtig: Korrektur Tipp 6 – Das Aktivieren von Taskleisteneinstellungen/Bildschirmtastatur hat auf die Darstellung von osk.exe keinen Einfluss.

Vielmehr erscheint unten rechts im Infobereich ein Tastatur-Symbol, über welches man eine andere virtuelle Tastatur einblenden kann. Die erscheint standardmäßig etwas abgespeckt; übers Zahnradsymbol kann man letztere auf Traditionell umschalten oder deren Design und Größe ändern.

*Bodoky Florian ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*