Windows 11 inoffiziell bereits zu sehen

Eigentlich ist die Veranstaltung zur Vorstellung von Windows 11 ja erst nächste Woche. Aber das Internet war mal wieder schneller. Sehen Sie hier alles Wissenswerte in der Übersicht. [...]

Generell scheint es so, als ob die Zugriffe auf Programme schneller vonstatten gehen sollen (c) The Verge

Da hat wohl wieder einer den falschen Knopf gedrückt in Redmond. Statt uns bis zum 24. Juni gedulden zu müssen, bringen Bilder und Screenshots des designierten Windows-10-Nachfolgers Twitter und andere Epizentren des Tratsches zum Glühen. Auch auf verschiedenen Websites wurde Bild- und Videomaterial zur gegenwärtigen Build von Windows 11 publiziert und kommentiert. Wir fassen zusammen.

Offenbar schon ein Screener-Video hatte Tom Warren von der «The Verge»-Redaktion.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die neue Oberfläche von Windows 11 kommt schon mal bekannt vor. Das gescheiterte Dual-Screen-Windows (10X) sieht dem jetzigen Design sehr ähnlich. Änderungen zum Status Quo sieht man im Systray und in der Apple-esk zentriert angelegten App-Übersicht – und natürlich ein neues Start-Menü samt -Button. Live-Geschichten gibts nicht mehr, das Startmenü lässt sich verschieben und – klar – auch ein Darkmode ist dabei. Auch lassen sich Apps anheften, es gibt eine «Kürzlich benutzt»-Area und ein schnelles Herunterfahren oder einen Neustart ist nun schnell machbar. Zudem scheinen die Ecken der Fenster neu ein wenig abgerundet zu sein.

Ebenfalls wieder mit von der Partie werden offenbar die Widgets sein. Entsprechend bald nach dem Release werden Sie also auf hier nachlesen können, wie man nervige Widgets deaktiviert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Generell scheint es so, als ob die Zugriffe auf Programme schneller vonstatten gehen sollen – Verschachtelung soll kein Thema mehr sein. Auch gibts eine Snap-Funktion, die die Fenster der Programme automatisch anpasst (die «Magnet-Schnapp»-Funktion, die es bereits jetzt gibt, nur halt auch bei ausgeführten Programmen). So lassen sich die verschiedenen Fenster auf dem Desktop besser arrangieren.

(c) The Verge

Wie The Verge meldet, scheint es an einem Ort (bisher) noch keine großen Neuerungen zu geben – beim Windows Store. Dieser scheint bis jetzt noch gleich auszusehen und auch mit den gleichen Inhalten bestückt zu sein wie bisher. Allerdings ist Microsoft mit einem neuen App-Store beschäftigt – es könnte also durchaus zu Überraschungen kommen; vielleicht sogar mit Plattformen von Drittanbietern für externe Apps.

(c) The Verge

Ebenfalls wird das Gaming-Segment  bearbeitet. So soll die neue Xbox-App in Windows 11 integriert werden und so einen schnellen Zugriff auf Xbox-Game-Pass-Spiele, den Xbox Store, das Netzwerk und die Chat-Tools bieten.

Ah, und: die neue Startmelodie. Hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie die erste marktreife Version des Betriebssystems aussehen wird, erfahren wir dann nächsten Donnerstag – am 24. Juni wird Windows 11 voraussichtlich vorgestellt.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*