Windows 11 SE angekündigt

Microsoft hat eine neue Version von Windows 11 angekündigt, die sich an Studenten und Schulen richtet und zusammen mit günstigen Laptops zur Alternative für Chromebooks werden soll. Der Start soll in den USA, UK, Kanada und Japan noch in diesem Jahr erfolgen. [...]

(c) Microsoft.com

Nachdem Microsoft mit dem S-Mode für Windows 10, welcher das Betriebssystem im Wesentlichen auf Apps aus dem Microsoft Store beschränkte, gescheitert ist, startet das Unternehmen mit Windows 11 SE einen neuen Angriff auf Googles Chrome OS und die preisgünstigen Chromebooks, auf denen es läuft. Größtes Problem bei Windows 10 S: Im Microsoft Store waren nicht genügend Apps verfügbar, um Windows-S-Rechner sinnvoll zu nutzen.

Dieses Manko will Microsoft bei Windows 11 SE ausmerzen: Obwohl Windows 11 SE für Microsoft Edge, Office und die Cloud-basierten Dienste von Microsoft optimiert ist, soll es nicht nur auf Microsoft-Apps beschränkt sein. Auch Apps von Drittanbietern sollen darauf laufen, darunter Zoom und Chrome. Microsoft will den Schulen die Wahl lassen, was für sie am besten funktioniert. Die IT-Administratoren der Schulen entscheiden, welche Apps installiert werden, und die Geräte können so verwaltet werden, dass sie außerhalb der Unterrichtszeit aktualisiert werden.

Windows 11 SE soll nur auf preisgünstigen Laptops verfügbar sein, die an Schulen verkauft werden. Neben Anbietern wie Acer, Asus, Dell, Dynabook, Fujitsu, HP, JK-IP, Lenovo und Positivo will auch Microsoft ein eigenes Surface Laptop SE anbieten (siehe untenstehendes Video). Im Gespräch ist derzeit ein Basispreis von 249 US-Dollar. Microsoft spricht davon, dass Windows-11-SE-Laptops noch im Laufe dieses Jahres in Bildungseinrichtungen in den USA, UK, Kanada und Japan erhältlich sein werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*